Anzeige
Freitag, 23. Mai 2014

Die WM 2018 geht nach Dänemark WM 2018: Dänemark setzt sich klar gegen Lettland durch und ist erstmals Austragungsort

Die Jyske Bank Boxen in Herning wird einer der zwei Austragungsorte der WM 2018 sein.
Foto: Imago

Historischer Moment für Dänemark: Der jährliche IIHF Kongress am Rande der Weltmeisterschaft vergab die WM 2018 zum ersten Mal in der Geschichte an die Dänen. Das Turnier wird in Kopenhagen und Herning stattfinden. Das Votum des Kongresses fiel mit 95 zu 12 Stimmen gegenüber Mitbewerber Lettland (Riga) ausgesprochen deutlich aus.

Dänemark galt im Vorfeld auch bereits als Favorit, ist es doch das am höchsten in der Weltrangliste platzierte Team, das noch nie Gastgeber einer A-WM war. Im Vorjahr trafen Dänemark und Lettland noch als gemeinsame Bewerbung gegen Deutschland/Frankreich für 2017 an, ehe sie nun getrennt für 2018 antraten. "We are ready" war der am Ende erfolgreiche Slogan der dänischen Bewerbung.

"Es wird das erste Mal sein, dass diese Turnier in Dänemark stattfindet und es wird der größte Sportevent sein, der jemals in Dänemark stattgefunden hat", so ein glücklicher dänischer Verbandspräsident, Henrik Bach Nielsen.

Gespielt wird in Kopenhagen in der Royal Arena, die mit einer Kapazität von 12.000 Plätzen Anfang 2016 fertiggestellt sein soll. In Herning ist die Jyske Bank Boxen der Spielort, eine Multifunktionsarena mit ebenfalls 12.000 Plätzen, die 2010 eröffnet wurde.

Der geplante Termin steht bereits fest, das Turnier soll vom 4. bis 20. Mai 2018 stattfinden, die Tickets sollen zwischen 19 und 155 Euro kosten.

2015 findet die WM in Tschechien (Prag und Ostrau), 2016 in Russland (Moskau und St. Petersburg) und 2017 in Deutschland und Frankreich (Köln und Paris) statt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 4 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.