Anzeige
Donnerstag, 18. September 2014

Transfer-Hammer Felix Schütz unterschreibt bei Red Bull München

Nationalspieler Felix Schütz wird ab sofort für den EHC Red Bull München in der DEL spielen. Foto: City-Press

UPDATE. Die Überraschung ist perfekt: Nationalspieler Felix Schütz hat wie von Eishockey NEWS vorab vermeldet beim EHC Red Bull München unterschrieben. Der DEL-Club bestätigte am Mittwochvormittag die Verpflichtung. Nach Informationen von Eishockey NEWS hat sich der Stürmer für zwei Jahre an den EHC gebunden. Der Kontrakt beinhaltet allerdings eine Ausstiegsklausel für die russische KHL.

"Wie jeder weiß, stand ich seit Monaten in Verhandlungen mit dem KHL-Team aus Wladiwostok, wo ich vergangene Saison gespielt habe. Wir konnten uns jedoch bislang nicht einigen, weshalb ich mich jetzt dazu entschieden habe, ein neues Team zu suchen", sagte Schütz. "Da ich als gebürtiger Erdinger den Club und Christian Winkler (Manager des EHC; An. d. Red.) sehr gut kenne, habe ich mich für einen Wechsel zum EHC Red Bull München entschlossen. Natürlich spielte bei meiner Entscheidungsfindung auch die Nähe zu meiner Familie eine Rolle."

In den letzten Wochen hatte es immer wieder Gerüchte um den Top-Stürmer gegeben, der in der abgelaufenen Spielzeit für Wladiwostok in der KHL in 54 Spielen 38 Scorerpunkte gesammelt hatte und damit Top-Scorer seines Teams war. Zu einer Vertragsverlängerung kam es allerdings den Sommer über nicht, weil Schütz auf ein besser dotiertes Angebot hoffte. Auch wäre Schütz gerne zu einem anderen KHL-Club im Großraum Moskau gewechselt.

So absolvierte der 26-jährige Nationalspieler schon in der Vorbereitung einige Einheiten mit dem Team von Red Bull München, konnte aber aus versicherungstechnischen Gründen kein Testspiel für die Oberbayern machen. Jetzt aber ist der Deal perfekt und Schütz wird schon am Freitag in Krefeld erstmals für Red Bull auflaufen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 4 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 5 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 6 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 6 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.