Anzeige
Montag, 29. Dezember 2014

U20-Weltmeisterschaft Deutschland hat beim 0:6 gegen die USA keine Chance

Kein Bild mit Symbolcharakter: Die USA war beim 6:0-Erfolg gegen Deutschland oben auf. Foto: Richard Wolowicz/HHOF-IIHF Images

Vor 7.000 Zuschauern sorgten Auston Matthews und Hudson Fasching für eine 2:0-Führung der US-Boys zur ersten Pause. Sonny Milano und Dylan Larking verdoppelten in Abschnitt zwei die Torausbeute und Jack Eichel sowie erneut Larking schraubten das Ergebnis in den letzten gut fünf Minuten auf 6:0. Nicht mit von der Partie war Manuel Wiederer. Der Stürmer der Straubing Tigers musste auf Grund einer Oberkörperverletzung passen.
"Nach dem eigentlich guten Aufritt gegen Kanada, der jedoch viel Kraft kostete, hat uns diesmal die Energie gefehlt. Wir waren nicht gut genug, um mit den Amerikanern mithalten zu können. Ilja Sharipov hat eine überragende Leistung gezeigt. Wir müssen den freien Tag nutzen und uns auf das kommende Spiel konzentrieren. Klar ist, wir benötigen Tore", weiß Cortina wo er den Hebel ansetzen muss.

Aktuell haben alle zehn teilnehmende Mannschaften zwei Spiele absolviert. Deutschland rangiert nach zwei Niederlagen mit null Punkten auf dem letzten Platz. Einen Punkt davor steht Finnland, das sich überraschend der Slowakei 1:2 geschlagen geben musste. Die Slowaken stehen daher mit drei Punkten auf Rang drei. Kanada mit sechs und die USA mit fünf Punkten führen die A-Gruppe an.

Auch in Gruppe B in Toronto gab es bereits Überraschungen. So konnte Dänemark im ersten Spiel Russland bei der 2:3-Niederlage nach Penalty-Schießen zumindest einen Punkt abluchsen und auch der klare 5:2-Sieg der Schweiz über Tschechien war so nicht unbedingt zu erwarten. Angeführt wird die Gruppe souverän von Schweden.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

USA - Deutschland
6:0 (2:0, 2:0, 2:0)
Tore:
1:0 (5.) Matthews, 2:0 (13.) Fasching, 3:0 (23.) Milano, 4:0 (36.) Larking, 5:0 (55.) Eichel, 6:0 (60.) Larking; Strafminuten: USA 6, Deutschland 14; Zuschauer: 7.000


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Beim Süd-Oberligisten onesto Tigers Bayreuth wird Marco Ludwig auch kommende Saison als Co-Trainer neben Head Coach Larry Suarez auf der Trainerbank sitzen. Das gaben die Oberfranken am Freitagabend bekannt. Mitte Oktober 2024 stieß der 42-Jährige zum Trainergespann der Tigers.
  • gestern
  • Kimi Saffran kommt per Förderlizenz von den Adlern Mannheim nach Regensburg, die mit Olivier Roy bereits einen erfahrenen Goalie verpflichtet hatten. Eetu Laurikainen und Jonas Neffin sind beide „nicht fit“, wie die Regensburger mitteilten. Saffran spielt aktuell in der U20 der Jungadler.
  • gestern
  • Die Strafe von Sandis Zolmanis von Nord-Oberligist ESC Wohnbau Moskitos Essen wurde vom Schiedsgericht nach Revisionsantrag der Essener aufgehoben. Der Spieler ist ab sofort wieder spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • In der Oberliga Nord fuhren die IceFighters Leipzig am Donnerstagabend einen 4:3-Sieg (0:1, 1:2, 2:1) bei den Füchsen Duisburg ein. Auf Seiten der Leipziger schnürrte Steve Hanusch den Doppelpack für die Sachsen, IceFighters-Goalie Konstantin Kessler parierte 34 Schüsse auf sein Gehäuse.
  • vor 2 Tagen
  • Tyler McNeely hat den deutschen Pass erhalten und zählt für Bietigheim somit nicht mehr gegen das auf drei Spieler limitierte Importspieler-Kontingent in der Oberliga. Mit Erik Nemec und Marek Racuk haben die Steelers noch zwei Imports im Kader und können bei Bedarf einen weiteren nachverplichten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.