Anzeige
Mittwoch, 7. Januar 2015

Drei Todesfälle Ehemalige Spieler Vlastimil Bubnik, Jim Burton und Dan Poulin verstorben

Vlastimil Bubnik (Aufnahme von 1953) gehörte von 1949 bis 1964 der tschechoslowakischen Nationalmannschaft an
Foto: imago/CTK photo

Die Eishockey-Fans in Tschechien, der Schweiz und Österreich trauern um drei verdiente Spieler. In Tschechien verstarb der ehemaligen Eishockey- und Fußball-Nationalspieler Vlastimil Bubnik im Alter von 83 Jahren. Bubnik spielte von 1949 bis 1968 in Brünn und Vitkovice, wurde dabei elfmal tschechoslowakischer Meister. Der einstige Außenstürmer nahm für sein Heimatland an neun Weltmeisterschaften und vier Olympischen Spielen teil, gewann WM-Silber 1961 sowie Bronze 1954 und 1963. In Innsbruck 1964 gewann er die olympisches Bronzemedaille. Als Fußballer gehörte er 1960 zur CSSR-Nationalmannschaft, die an der Europameisterschaft teilnahm und im Spiel um Platz drei gegen Frankreich Bronze gewann.

Im Alter von 51 Jahren starb der Austro-Kanadier James "Jim" Burton an einer schweren Herzattacke in seiner Wahlheimat Evans im US-Bundesstaat Georgia. Burton spielte von 1988 bis 1996 in Österreich für den EHC Lustenau und den Klagenfurter AC. Beim KAC gehörte 1991 zur Meistermannschaft. Der gebürtige Kanadier spielte nach seiner Einbürgerung auch für die österreichische Nationalmannschaft, schaffte mit ihr 1992 den Aufstieg in die A-Gruppe. Für Österreich spielte er noch an drei A-Weltmeisterschaften von 1993 bis 1995 und bei den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer.

In der Schweiz trauern die Fans des EHC Biel und des HC Davos um den ehemaligen kanadischen Verteidiger Dan Poulin, der im Alter von 57 Jahren einem Krebsleiden erlegen ist. Für Biel war Poulin von 1982 bis 1989 in der NLA aktiv, wurde mit dem EHC 1983 Schweizer Meister. In Davos gehörte er 1989/90 dem damaligen NLB-Team an.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Verteidiger Jona Dannöhl (21), im Sommer aus Hamm gekommen, verlässt den Nord-Oberligisten Füchse Duisburg nach 36 Einsätzen (ein Assist) und schließt sich nach Angaben des EVD einem Ligakonkurrenten an.
  • vor 4 Stunden
  • Japan, Schweden und Gastgeber Italien stehen als Olympia-Vorrundengegner der deutschen Frauen fest. Dies hat der Weltverband IIHF am Donnerstag bestätigt. Werden die Russinnen zugelassen, sind sie der vierte Kontrahent, alternativ rückt Frankreich als bester Gruppenzweiter der Qualifikation nach.
  • vor 4 Stunden
  • Der EV Landshut muss in den kommenden vier bis sechs Wochen auf Verteidiger Philipp Wachter (29) verzichten. Wachter, der im Dezember aus Lindau kam und seitdem bei 18 DEL2-Einsätzen fünf Scorer-Punkte verzeichnete, hat sich beim Auswärtsmatch in Dresden eine Oberkörperverletzung zugezogen.
  • vor 13 Stunden
  • Im Februar 2028 kehrt der World Cup of Hockey zurück. Das Turnier bildet damit die dritte von vier angekündigten internationalen Turnieren mit Beteiligung der NHL-Profis, aktuell begonnen mit dem 4 Nations Face-Off sowie den Olympischen Spielen 2026 und 2030. Viele Details sind noch zu klären.
  • [mehr]
  • gestern
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sichert sich zwischen den Pfosten ab und lizenziert den 18-jährigen Goalie Mateusz Majewski aus dem DNL-Team der Kölner Junghaie. Der in Polen geborene Linksfänger hat auch einen deutschen Pass.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.