Vlastimil Bubnik (Aufnahme von 1953) gehörte von 1949 bis 1964 der tschechoslowakischen Nationalmannschaft an
Foto: imago/CTK photo
Die Eishockey-Fans in Tschechien, der Schweiz und Österreich trauern um drei verdiente Spieler. In Tschechien verstarb der ehemaligen Eishockey- und Fußball-Nationalspieler Vlastimil Bubnik im Alter von 83 Jahren. Bubnik spielte von 1949 bis 1968 in Brünn und Vitkovice, wurde dabei elfmal tschechoslowakischer Meister. Der einstige Außenstürmer nahm für sein Heimatland an neun Weltmeisterschaften und vier Olympischen Spielen teil, gewann WM-Silber 1961 sowie Bronze 1954 und 1963. In Innsbruck 1964 gewann er die olympisches Bronzemedaille. Als Fußballer gehörte er 1960 zur CSSR-Nationalmannschaft, die an der Europameisterschaft teilnahm und im Spiel um Platz drei gegen Frankreich Bronze gewann.
Im Alter von 51 Jahren starb der Austro-Kanadier James "Jim" Burton an einer schweren Herzattacke in seiner Wahlheimat Evans im US-Bundesstaat Georgia. Burton spielte von 1988 bis 1996 in Österreich für den EHC Lustenau und den Klagenfurter AC. Beim KAC gehörte 1991 zur Meistermannschaft. Der gebürtige Kanadier spielte nach seiner Einbürgerung auch für die österreichische Nationalmannschaft, schaffte mit ihr 1992 den Aufstieg in die A-Gruppe. Für Österreich spielte er noch an drei A-Weltmeisterschaften von 1993 bis 1995 und bei den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer.
In der Schweiz trauern die Fans des EHC Biel und des HC Davos um den ehemaligen kanadischen Verteidiger Dan Poulin, der im Alter von 57 Jahren einem Krebsleiden erlegen ist. Für Biel war Poulin von 1982 bis 1989 in der NLA aktiv, wurde mit dem EHC 1983 Schweizer Meister. In Davos gehörte er 1989/90 dem damaligen NLB-Team an.