Anzeige
Mittwoch, 28. Januar 2015

Irreguläres Tor in Köln: „Das war ein halber Meter oder Meter Abseits“

Alle Proteste der Haie waren erfolglos.
Foto: P-I-X

Am 1. Januar begann das Eishockey-Jahr in der DEL mit einer krassen Fehlentscheidung. Beim Spiel zwischen Mannheim und Schwenningen verweigerten die Schiedsrichter Simon Aicher und Marcus Brill einem regulären Treffer der Adler die Anerkennung, wie später auch die DEL offen zugab. Auf den Ausgang der Begegnung hatte die Fehlentscheidung keinen Einfluss, der Tabellenführer gewann am Ende mit 5:2.

Am Dienstag in Köln war das anders. Dem 2:1-Siegtreffer der Grizzly Adams Wolfsburg in der Verlängerung ging eine klare Abseitsposition voraus. Vor dem entscheidenden Pass von Nick Schaus zum Siegtorschützen Sebastian Furchner hatte der Puck nach einem Klärungsversuch der Haie die Kölner Zone deutlich verlassen. Aber weder die Referees Sven Fischer und Willi Schimm noch die Linienrichter Lars Müller und Nikolas Neutzer erkannten das - trotz aller Proteste der Haie.

"Nach so einem Spiel darf man auch mal die Schiris kritisieren. Das war nicht ein Zentimeter Abseits, sondern ein halber Meter oder Meter", echauffierte sich Haie-Stürmer Philip Gogulla. Trainer Niklas Sundblad sagte: "Die Schiedsrichter haben die Abseitsstellung nicht gesehen. Aber Fehler passieren leider, auch wenn das Zustandekommen des Ergebnisses uns so sehr weh tut." Und Kapitän John Tripp erklärte: "Es ist schade, dass das Spiel so zu Ende gehen musste."

Sollte Köln am Ende der Hauptrunde ein Punkt zum Erreichen der Playoffs fehlen, wird dieses Spiel noch einmal die Gemüter erhitzen. Nach acht Heimsiegen in Serie verloren die Haie erstmals wieder vor eigenem Publikum, haben derzeit als Zehnter zwei Zähler Vorsprung vor dem Elften Krefeld. Schon nach der Partie flogen Becher und andere Gegenstände auf die Eisfläche. Die Schiedsrichter wurden bei ihrem Abgang vom Eis beschimpft.

Bilder vom Spiel Köln gegen Wolfsburg (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 11 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.