Donnerstag, 12. Februar 2015

Oberliga-Endrunde Ost/West am Freitag Leipzig will den Niesky-Fluch durchbrechen, Halle reist nach Essen

Niesky war für Leipzig bislang kein gutes Pflaster. Foto: Lang

Die Favoritenrollen sind in der Oberliga-Endrunde Ost/West am Freitag klar verteilt (alle Spiele 20.00 Uhr). So dürfte es bei der Paarung zwischen dem punktlosen Schlusslicht Niesky und dem Spitzenreiter aus Leipzig keine zwei Meinungen geben, wer sich am Ende die Punkte angelt. Ein Blick auf die Ergebnisse der Hauptrunde verrät aber, dass es den IceFighters in dieser Saison bislang noch nicht möglich war, im Waldstadion zu gewinnen. Auch wenn die Motivation in dieser Runde sicher eine andere ist, als bei den Vergleichen zuvor, warnt Leipzigs Stürmer Denis Fominych davor, die Partie als Selbstläufer abzutun: "Niesky ist immer schwer. Wir müssen schlau spielen" und Geschäftsführer André Krüll schafft augenzwinkernd noch einen weiteren Anreiz: "Wenn wir verlieren, darf die Mannschaft dem Bus hinterherlaufen auf dem Rückweg."

Nach den Ergebnissen des letzten Wochenendes geht auch der Tabellenzweite aus Halle als Favorit in das Match gegen Essen. Während die Saale Bulls dank eines Sieges über Erfurt die Ost-Doppelspitze komplettieren, setzte es für die Moskitos eine 3:7-Niederlage in Herne. Punkte sind für die Stechmücken also Pflicht, will man überhaupt noch eine Chance auf einen der vorderen Plätze haben. Allerdings macht der kleine Kader sorgen. Es fehlen: Florian Spelleken (Handbruch) Nico Turnwald (Bänderriss im Fuß aus dem Spiel in Herne) Maik Klingsporn (Bänderdehnung im Fuß aus dem Spiel gegen Leipzig) Michael Hrstka (Virus) Eugen Alanov (Leistenanbruch) Sebastian Schröder (Virus) Pierre Kracht (Sperre nach Spieldauerdisziplinarstrafe) Patrick Fücker (Virus) Branislav Pohanka (krank, Einsatz fraglich).

Trotz der Ausfälle der Top-Stürmer Jakub Rumpel und Jiri Svejda bewies Herne zuletzt, dass das Team von Trainer Frank Petrozza gehörigen Zug auf das Tor des Gegners generieren kann. Dadurch dürfte es für die gastgebenden Erfurter nicht leicht werden, den ersten Heim- und den zweiten Endrunden-Sieg überhaupt einzufahren, auch wenn Stammtorhüter Benjamin Voigt mit einer hartnäckigen Viruserkrankung weiter ausfällt und erneut durch Michel Weidekam ersetzt wird. "Wenn es uns gelingt an diesem Wochenende sechs Punkte zu holen, sind wir wieder gut im Geschäft", zeigt sich Petrozza dennoch motiviert. "Das Spiel gegen Essen hat gezeigt, was wir bewegen können, wenn wir als Team spielen. Das müssen wir in Erfurt genauso wie Zuhause gegen Niesky wieder unter Beweis stellen".

WIE GEHEN DIE SPIELE AUS? STIMMEN SIE AB.


Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 18 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.