Anzeige
Freitag, 27. Februar 2015

Hallen-Posse in Berlin Eisbären müssen in erster Playoff-Runde in den Wellblechpalast ausweichen

Die Eisbären Berlin müssen in der ersten Playoff-Runde in den Wellblechpalast ausweichen. Foto: imago

UPDATE. Nicht dass das Verpassen der direkten Playoff-Qualifikation für die Eisbären Berlin schon Ärgernis genug ist, nun droht durch die erste Playoff-Runde auch noch ein Terminchaos. Weil die eigentliche Heimspielstätte O2-World, die 14.200 Zuschauern Platz bietet, an den betreffenden Spieltagen durch die Basketballer (Mittwoch)) sowie die Motorrad-Show "Night of the Jumps" (Donnerstag bis Sonntag) belegt ist, müssen die Eisbären in den Wellblechpalast ausweichen. Die Verantwortlichen des Ex-Meisters weisen jegliche Verantwortung dafür zurück. Manager Peter John Lee: "Die Motoradveranstaltung hat seit Jahren an diesem Wochenende ihren festen Termin in der Arena." Bereits vor einem Jahr mussten die Berliner deshalb ihr erstes Playoff-Spiel gegen Ingolstadt auf einen Montag verlegen.

Nach Wolfsburg und Krefeld erklärte sich am Wochenende nun auch Nürnberg bereit, bereits am Dienstag in der Berliner O2 World anzutreten, sollten die Eisbären in der ersten Runde Heimrecht genießen. Ein entscheidendes drittes Spiel am Sonntag müsste allerdings auf jeden Fall im Wellblechpalast ausgetragen werden. Gelingt den Eisbären keine Verbesserung mehr in der Tabelle, muss das Heimspiel am Freitag ebenfalls in der alten Spielstätte in Hohenschönhausen absolviert werden.

Das größte Problem stellt dabei die geringe Kapazität der über 50 Jahre alten Eishalle im Sportforum Hohenschönhausen dar, die nur 4.695 Zuschauern Platz bietet. Allerdings hat der einstige Serienmeister 4.825 Saisonabos verkauft. "Jeder Dauerkarteninhaber erhält ein Ticket für jede mögliche Partie im Welli", erklärt Lee. Deshalb werden auch keine Eintrittskarten in den freien Verkauf gehen. Angeblich sollen wenigstens für die Gästefans 50 Tickets bereitgehalten werden. Bestätigt ist dies aber nicht. Somit ist neben dem Terminchaos auch das Unverständnis der leer ausgehenden Anhänger schon mal vorprogrammiert.

Michael Lachmann


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Löwen Frankfurt haben einen neuen Goalie- und Videocoach benannt: Luca Endres, 26, kommt von den Starbulls Rosenheim.
  • gestern
  • Der Rahmenterminplan für die Saison 2025/26 in der Champions Hockey League steht. Die CHL-Saison wird am 28. August 2025 beginnen und mit dem Finale am 3. März 2026 enden. Hier geht es zum vollständigen Terminplan.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Bei der Frauen-Weltmeisterschaft im tschechischen Budweis fuhren die US-Amerikanerinnen in der Gruppe A einen deutlichen 7:1-Sieg (3:0, 2:1, 2:0) gegen Finnland ein.
  • vor 4 Tagen
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 5 Tagen
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.