Anzeige
Montag, 4. Mai 2015

Deutsch-Kanadier war zuletzt in Leipzig Heilbronner Falken stellen Mannix Wolf als neuen Trainer vor

Mannix Wolf
Foto: Unverferth

Die Heilbronner Falken haben die Trainerposition für die kommende Saison 2015/16 mit dem Deutsch-Kanadier Mannix Wolf besetzt. Der 58-Jährige war zuletzt für die Icefighters Leipzig in der Oberliga Ost tätig. "Wir möchten logischerweise den schweren Weg zurück in die DEL2 antreten. Mannix wird unsere Mannschaft mit seiner Leidenschaft und seinem Verständnis für den Eishockeysport ideal auf die bevorstehende Saison einstellen", sagte Falken-Geschäftsführer Atilla Eren.

Wolf wurde am 26. März 1957 in Aurora (Kanada) geboren und kam 1978 nach Deutschland, um in den darauffolgenden Jahren für den Mannheim ERC und die Düsseldorfer EG als Spieler in der Bundesliga aufzulaufen. Insgesamt konnte Wolf 133-mal das Trikot der deutschen Nationalmannschaft überstreifen und an zwei Olympischen Spielen sowie fünf Weltmeisterschaften teilnehmen. Seine Karriere als Trainer begann er im Jahr 1996 und war in den darauffolgenden Jahren u.a. in Ratingen, Crimmitschau und Chemnitz sowie als Headcoach der holländischen Nationalmannschaft tätig.

Wolf wird zum Saisonstart 2015/2016 sein Amt als Headcoach der Heilbronner Falken aufnehmen. Die Herausforderung bestehe darin, eine Mannschaft aufzubauen, welche in der kommenden Saison um die Meisterschaft in der Oberliga mitspielen kann, hieß es in einer Pressemitteilung des Clubs. Diese Perspektive und auch das professionelle Umfeld in Heilbronn reizten Wolf an seiner neuen Aufgabe.

Erfahrungen in der Oberliga konnte er bereits in den drei zurückliegenden Spielzeiten in Leipzig sammeln, wo er in dieser Saison mit den Icefighters den Meistertitel in der Oberliga Ost gewinnen konnte. Dort wurde in einer Pressemitteilung der Abschied des Trainers verkündet: "Wir wünschen Mannix Wolf für seine private und berufliche Zukunft alles Gute, Gesundheit und dass er seine unverwechselbare Art und Weise in allen Lebensbereichen beibehält. Es versteht sich von selbst, dass wir Mannix Wolf in einem würdigen Rahmen verabschieden und uns für das Geleistete auch noch einmal offiziell sowie öffentlich bedanken werden." Höhepunkt der sportlichen Entwicklungen in Leipzig sei die abgelaufene Spielzeit mit dem Gewinn des Meistertitels der Oberliga Ost, dem Pokalsieg und das Bestreiten der Zwischenrunde mit dem letztendlichen Einzug in das Playoff-Halbfinale um den Aufstieg in die DEL2 gewesen, hieß es von Seiten der Leipziger.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 4 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 4 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 7 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.