Anzeige
Mittwoch, 10. Juni 2015

Von Malkin bis Burns: WM in Prag auch für ORTEMA ein voller Erfolg

Heiko Schmidgall, Koordinator Eishockey bei ORTEMA, überreicht dem französischen KHL-Top-Stürmer Stephane da Costa seine Knieorthese.
Foto: ORTEMA

Die Eishockeywelt blickt auf eine sensationelle Weltmeisterschaft zurück. 16 Teams, 64 Spiele und der Zuschauerrekord von 741.690 Besuchern untermauerte deutlich den Stellenwert der abgelaufenen Endrunde im tschechischen Prag und dem Zweitstandort Ostrau.

Ebenfalls mit vor Ort waren die Orthopädie-Technik-Spezialisten der ORTEMA, die mit insgesamt sechs Mitarbeitern die Sportler der unterschiedlichen Nationen betreuten. "Wir blicken auf eine insgesamt erfolgreiche WM zurück, in der unsere Teams ihre Sache toll gemacht haben", erklärt Heiko Schmidgall, Koordinator Eishockey bei ORTEMA. Täglich gingen die Eishockey-Profis bei den Markgröningern ein und aus. Kleinere Blessuren wie beispielsweise angebrochene Finger wurden direkt vor Ort behandelt. Um direkt wieder in das Spielgeschehen eingreifen zu können, gab es eine individuell angefertigte Orthese, mit der die Stabilität wieder gewährleistet wurde.

Beraten wurden die Eishockeycracks auch von ihresgleichen, denn bei ORTEMA holte man sich zuletzt mit DEL2-Playoff-MVP David Wrigley (Bietigheim Steelers) viel Praxis-Erfahrung mit ins Boot, von der während der WM natürlich die Sportler profitierten. Wurde es mal komplizierter, war die Flexibilität der Orthopädie-Technik-Spezialisten aus dem Schwäbischen gefragt. Diese kam beispielsweise Frankreichs Top-Stürmer Stephane da Costa zu Gute, der sich im Spiel gegen die Schweiz am Knie verletzte. "Wir haben vor Ort einen Gipsabdruck angefertigt und eine individuelle Knieorthese in Markgröningen konstruieren lassen", so Schmidgall, der den KHL-Star von CSKA Moskau bereits beim darauffolgenden Spiel gegen Österreich wieder auf dem Eis sehen konnte. Erfolgsgeschichten wie diese und die stetige Weiterentwicklung und Erweiterung der eigenen Produktpalette lassen Spieler und Trainer immer wieder gerne zu den Experten der ORTEMA kommen.

Der Verkaufsschlager während der Spiele in Prag und Ostrava: ORTEMAs neue Hockey-Sporteinlage für Schlittschuhe. Eine spezielle Einlegesohle, die den Eishockeyspielern einen guten Stand bietet und dabei schmerzhafte Fußdeformationen verhindert. "Mit diesem Produkt haben wir einen Nerv getroffen", ist sich ORTEMA-Geschäftsführer Hartmut Semsch sicher. "Die Spieler verlieren damit keine Energie. Die Kraftübertragung zwischen Eis und Schlittschuh ist durch die optimale Passform deutlich besser."

Was sich simpel anhört, kommt bei den Profis sehr gut an. Knapp 70 Athleten sicherten sich bereits während der Weltmeisterschaft das neue Produkt der ORTEMA. Darunter NHL-Stars wie Evgeni Malkin (Pittsburgh Penguins) oder mit dem Kanadier Brent Burns (San Jose Sharks) der beste Verteidiger des Turniers. Das erste Feedback lässt die Erwartung nach weiteren Anfragen steigen, denn gerade die Top-Spieler zeigten sich nach der WM äußerst zufrieden und wollen die Einlage auch künftig in ihren Clubs nutzen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 4 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 5 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 5 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 5 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.