Anzeige
Sonntag, 5. Juli 2015

DEB plant Paukenschlag Marco Sturm soll neuer General Manager werden

Marco Sturm, hier eingerahmt von DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke und DEB-Präsident Franz Reindl (rechts) soll neuer General Manager beim DEB werden. Foto: Gerleigner

Die Gerüchteküche rund um den DEB brodelt. Nachdem ein hauptamtliches Engagement von Uwe Krupp beim Verband offenbar am Veto der Eisbären Berlin gescheitert ist, kommt nun ein neuer Name ins Spiel: Marco Sturm. Der ehemalige NHL-Stürmer wird wohl neuer General Manager beim Verband.

Nach Informationen von Eishockey NEWS hat es nach einigen "losen" Gesprächen bereits letzte Woche ein Treffen zwischen Franz Reindl und Marco Sturm gegeben. Dabei ging es nun konkret um den Posten des General Managers, der künftig beim Verband vor allem alle Angelegenheiten rund um das Nationalteam regeln soll. Auf Anfrage von Eishockey NEWS gab sich Franz Reindl am Sonntagabend gewohnt diplomatisch. Der DEB-Präsident sagte: "Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass ich über den Stand der Verhandlungen nichts sagen kann. Wir führen aktuell gute Gespräche und ich gehe davon aus, dass wir zeitnah - vielleicht schon Ende der Woche - ein Ergebnis präsentieren können."

Mit Ergebnis meint Franz Reindl wohl Namen, die in ein Gesamtpaket passen. Gleichzeitig mit dem neuen General Manager will der Verband wohl auch die künftigen Trainer des Nationalteams benennen. "Wir suchen eine Lösung konkret für zwei Jahre, um das Nationalteam im Hinblick auf die Heim-WM 2017 zu formen", hatte Reindl schon vor Wochen angekündigt. Fakt ist: Es wird nach der Ära Pat Cortina keinen hauptamtlichen Bundestrainer mehr geben, sondern eine Teamlösung. Mit im Boot dürfte dabei auch Uwe Krupp sitzen, den viele Insider gerne in führender Position sähen. Auch Namen wie die von Pavel Gross, Christof Kreutzer, Peter Draisaitl und Harold Kreis wurden zuletzt immer wieder genannt.

Präsentieren will der Verband dann auch den neuen "Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung", der vom DOSB finanziert wird, sowie eine Neuordnung bei den Bundestrainern im Nachwuchsbereich. Wie hier der Stand der Dinge ist und welche Namen gehandelt werden, erfahren Sie in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag (7. Juli) im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der Rahmenterminplan für die Saison 2025/26 in der Champions Hockey League steht. Die CHL-Saison wird am 28. August 2025 beginnen und mit dem Finale am 3. März 2026 enden. Hier geht es zum vollständigen Terminplan.
  • [mehr]
  • vor 21 Stunden
  • Bei der Frauen-Weltmeisterschaft im tschechischen Budweis fuhren die US-Amerikanerinnen in der Gruppe A einen deutlichen 7:1-Sieg (3:0, 2:1, 2:0) gegen Finnland ein.
  • vor 3 Tagen
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 3 Tagen
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 4 Tagen
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.