Anzeige
Donnerstag, 23. Juli 2015

Champions Hockey League SPORT1 überträgt ab 20. August mindestens zehn Spiele der CHL live im Free TV

Im Vorjahr starteten die Krefeld Pinguine (hier mit Nick St. Pierre, Nr.44) in der CHL gegen Skelleftea, am 20. August kommt diesmal Kärpät Oulu
Foto: City-Press

Am Donnerstag, den 20. August, startet die Champions Hockey League diesmal mit 48 Teams in ihre neue Saison. SPORT1 hat sich erneut die Übertragungsrechte von The Sportsman Media Group für die CHL der Saison 2015/16 gesichert und wird mindestens zehn Spiele live übertragen. Als Startschuss wird dabei die Partie zwischen den Krefeld Pinguinen und dem finnischen Meister Kärpät Oulu am 20.08. ab 19.25 Uhr gesendet.

Neben Krefeld nehmen aus der DEL noch der amtierende Meister Adler Mannheim, Vize-Meister ERC Ingolstadt, der Vorrundenzweite EHC Red Bull München, die Eisbären Berlin und die Düsseldorfer EG teil. Aus den 16 Gruppen mit jeweils drei Teilnehmern qualifizieren sich die besten zwei für die K.o.-Phase. Das Endspiel findet am 9. Februar 2016 statt, Titelverteidiger ist Lulea Hockey aus Schweden. Im Vorjahr konnte sich keiner der sechs DEL-Teilnehmer für die nächste Runde qualifizieren.


Die bislang feststehenden Übertragungstermine von SPORT1:

Donnerstag, 20. August, 19.25, live:
Gruppe 10: Krefeld Pinguine - Kärpät Oulu/FIN

Freitag, 21. August, 17.55 Uhr, live:

Gruppe 9: Neman Grodno/BEL - Adler Mannheim

Donnerstag, 27. August, 17.25 Uhr, live:

Gruppe 10: Kärpät Oulu/FIN - Krefeld Pinguine

Freitag, 28. August, 19.25 Uhr, live:

Gruppe 8: EHC Red Bull München - HC Kosice/SVK

Donnerstag, 03. September, 17.25 Uhr, live:

Gruppe 7: TPS Turku/FIN - Düsseldorfer EG

Sonntag, 06. September, 19.00 Uhr, live-Einstieg:

Gruppe 7: EHC Liwest Black Wings Linz - Düsseldorfer EG

Sonntag, 06. September, 19.30 Uhr, live-Einstieg:

Gruppe 16: Gap Rapaces/FRA - Eisbären Berlin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.