Anzeige
Mittwoch, 19. August 2015

„Mehr Punkte und mehr Tore“ Rieder zu Gast auf Shane Doans Ranch: Deutscher Shooting-Star startet Vorbereitung auf die zweite NHL-Saison

Tobias Rieder vor seiner Abreise in der Kabine des EVL Landshut vor einer Collage mit Bildern von Marco Sturm.
Foto: Winterl

Für Tobias Rieder hat die Zeit der Vor-Vorbereitung begonnen. Vor-Vorbereitung deshalb, weil er vor dem Start des Trainingscamps der Arizona Coyotes Mitte September noch eine gut vierwöchige Extraschicht im US-Wüstenstaat einlegt. "Wir bilden mit unserem Krafttrainer eine kleine Trainingsgruppe, die dann bis zum Trainingscamp andauert, dann gehen wir zusammen aufs Eis", erklärte der punktbeste deutsche NHL-Spieler gegenüber Eishockey NEWS.

Die deutschen werden dann zu dritt sein. Denn auch Matthias Plachta (bisher Mannheim) und Niklas Treutle (bisher München) spielen nun für die Organisation der Coyotes, haben aber im Gegensatz zu Rieder einen Nachteil. Es ist ihre erste Saison in Nordamerika und viele Plätze im Stammkader sind nicht frei. Gut möglich, dass sie im Farmteam Springfield Falcons an der Ostküste der USA, viele Tausend Meilen entfernt von Glendale ihre Heimat finden. Rieder freut sich schon auf die beiden: "Wir bekommen einen super Stürmer und einen super Torhüter und dann kommt es aufs Camp an. Wenn man die Trainer und Manager überzeugen kann, kann es schnell passieren, dass man oben ist. Für mich ist es schön, wenn man mit jemandem deutsch reden kann. Wir verstehen uns auch alle gut und werden sicherlich zusammen einiges unternehmen."

Rieder selbst hat ein klares Ziel. Das lautet: Aus dem Camp heraus sofort wieder die Mannschaft schaffen und den Stammplatz erkämpfen. "Ich hoffe natürlich, dass ich mehr Punkte mache und mehr Tore schieße und damit der Mannschaft auch zu mehr Siegen verhelfen kann."

Bis zum Camp vergehen aber noch einige schweißtreibende Einheiten - aber vielleicht auch der eine oder andere Ausritt. Denn bis das Camp beginnt, werden er und sein letztjähriger WG-Partner Connor Murphy bei Kapitän Shane Doan wohnen. Der hat eine riesige Pferderanch mit dem Namen Ice Barn (Eis-Scheune). "Shane ist ein supernetter Kerl. Connor, mit dem ich letztes Jahr zusammengewohnt habe, und ich haben ihn gefragt, ob wir vielleicht bis zum Camp dort schlafen könnten und er hat gesagt, es würde ihn freuen."

Michael Bauer

Das komplette Interview finden Sie in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 18 Stunden
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 18 Stunden
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 3 Tagen
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.