Anzeige
Sonntag, 18. Oktober 2015

Nächster Trainerwechsel in der KHL Kurios: Mike Keenan wird in Magnitogorsk während des Trainings gefeuert - Vorobiev übernimmt

Mike Keenan
Foto: Imago

Es gibt Dinge, die gibt es so wohl nur in Russland. Das musste jetzt auch der NHL-erfahrene Mike Keenan als Trainer von Metallurg Magnitogorsk erfahren. Nach der 4:6-Niederlage seines Teams am Freitag wurde Keenan am Samstag gefeuert - beim Training auf dem Eis. Keenan ist binnen 24 Stunden der dritte Trainer, der in der KHL seinen Job verloren hat. Vor ihm mussten am Wochenende bereits Lubomir Pokovic (Minsk) und Andrei Nazarov (St. Petersburg) gehen. Mit Platz sechs in der sehr engen Eastern Conference und teilweise zwei Spielen weniger als die Konkurrenz liegt Metallurg bisher eigentlich recht ordentlich im Rennen.

Keenan gewann in seinem ersten Jahr in Magnitogorsk 2014 den Gagarin-Cup. Gemeinsam mit Keenan wurden auch zwei seiner Assistenten entlassen, Mike Pelino und Sergei Zvyagin. Sein interimsmäßiger Nachfolger ist Ex-DEL-Akteur Ilya Vorobiev.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 3 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 4 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 5 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 5 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.