Anzeige
Montag, 28. Dezember 2015

Oberliga Nord vom Montag 99 Strafminuten in einem Drittel für Braunlage bei Spektakel-Spiel in Erfurt, Neuwied stoppt Essen

Timmendorf unterlag beim Hamburger SV. Foto: Garbusinski

Zwar nur sechs Paarung, dafür wurde in der Oberliga Nord am Montag aber so einiges geboten. So sammelten die Harzer Falken bei ihrem Auftritt in Erfurt knapp fünfmal so viele Straf- wie Spielminuten im ersten Drittel. Dazu verloren sie mit Christian Wittmann, Thomas Schmid und Fabian Pyszynski gleich drei Akteure mit Spieldauerstrafen. Allerdings waren die Unparteiischen an dieser Szene und auch in der Folge der Partie nicht gänzlich frei von Schuld. Die Black Dragons nutzten die sich ergebenden Powerplaymöglichkeiten drittelübergreifend dennoch für insgesamt vier Überzahltreffer, sodass es zur 22. Minute 5:2 für die Hausherren stand. In der Folge standen zwar die Strafbanken nicht mehr so sehr im Mittelpunkt, die Torhüter aber weiter. Sowohl Erfurts Max Gimbel als auch Falke Fritz-Philipp Hessel hatten alle Hände voll zu tun. So fielen nach dem 5:2 noch alleine im Mittelabschnitt sechs weitere Treffer. Vier Tore sollten im Schlussdrittel letztlich einen Endstand von 11:6 für die Thüringer zur Folge haben.

Taktisch deutlich disziplinierter gingen Neuwied und Essen im Top-Spiel an den Start. Dies sorgte allerdings auch dafür, dass deutlich weniger Tore zu bewundern waren. Bis zur 51. Minute war Bär Dominik Ochmann alleiniger Scharfschütze. 18 Sekunden in eben jener 51 Minute brauchte der EHC dann, um mit zwei weiteren Treffern in doppelter und einfacher Überzahl den Sieg einzutüten. Damit meldet sich Neuwied eindrucksvoll zurück und verpasst den Moskitos einen kleinen Dämpfer.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 


Nach der durchaus überraschenden Niederlage zuletzt gegen FASS Berlin starteten die Wedemark Scorpions bei den Preussen Berlin besser in die Partie. Jakub Pekarek und Brett Beebe schossen ein 2:0 nach dem ersten Drittel heraus. In den zweiten 20 Minuten waren beide Teams jeweils einmal erfolgreich, sodass der Zwei-Tore-Vorsprung der Wedemarker weiter Bestand hatte. Davon zehrten die Skorpione auch bis zur letzten Minute, doch näher als auf 2:3 sollte der ECC nicht herankommen.

Nach den knappen Siegen gegen Erfurt sorgte Leipzig bei FASS Berlin bereits im ersten Abschnitt für klare Verhältnisse. 3:0 hieß es nach 20 Minuten. Nach dem 4:0 in Minute 27 konnten dann auch die Gastgeber zwei Powerplaytreffer anschreiben und bis auf 2:4 herankommen. Ein weiterer Treffer der IceFighters beendete aber vorerst die Aufholjagd der Akademiker. Im Schlussabschnitt besorgte Patrick Fischer den 6:2-Endstand.

Auch beim Spiel zwischen dem Hamburger SV und dem EHC Timmendorf waren es die Gäste, die das Toreschießen eröffneten. Doch das 1:0 durch Jared Wynia glich Michael Piluso noch im selben Drittel aus. Mit zwei weiteren Toren hintereinander ging der HSV in Front und ließ sich die 3:1-Führung nicht mehr aus der Hand nehmen.

Mit so viel Gegenwehr hatten die Rostock Piranhas bei ihrem Auftritt bei den Krokodilen aus Hamburg offensichtlich nicht gerechnet. Denn bereits nach 61 Sekunden lag die Scheibe zum ersten Mal hinter REC-Schlussmann Dustin Haloschan, zwei weitere Tore sollten noch im ersten Abschnitt folgen. In den zweiten 20 Minuten waren die Raubfische aber deutlich besser auf den Gegner eingestellt und kamen mit zwei Treffern auf 2:3 heran. Am Ende versuchten beide Mannschaften das Spiel jeweils zu ihren Gunsten zu entscheiden, vergeblich. Mit 4:4 ging es in die Verlängerung. Da hier kein Treffer gelingen sollte, wurde der Sieger im Penalty-Schießen ermittelt. Hier besorgte Jan Michalek den entscheidenden Treffer für die Hansestädter.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.