Anzeige
Dienstag, 5. April 2016

Vertrag gilt bis 2020 Deal perfekt: Free-TV-Übertragungen der DEL ab der kommenden Spielzeit bei SPORT1

Der Ismaninger Sender SPORT1 überträgt ab der kommenden Spielzeit die DEL.
Foto: imago

Der Deal ist perfekt: Wie Eishockey NEWS bereits vorab berichtet hatte, wird die Deutsche Eishockey Liga ab der kommenden Saison beim Ismaninger Sender SPORT1 im Free-TV zu sehen sein. Wie am Dienstagvormittag offiziell vermeldet wurde, hat die Sport1 GmbH von der Telekom Deutschland GmbH umfangreiche Multimediarechte an der DEL für die kommenden vier Spielzeiten bis einschließlich 2019/2020 erworben. Das SPORT1-Lizenzpaket beinhaltet plattformneutrale audiovisuelle Free-to-Air-Verwertungsrechte an der höchsten deutschen Eishockey-Spielklasse exklusiv in Deutschland und nicht-exklusiv in Österreich und der Schweiz. SPORT1 zeigt pro Saison mindestens 40 DEL-Spiele exklusiv im deutschen Free-TV sowie im Livestream auf SPORT1.de, darunter Partien der Hauptrunde sowie der Playoffs. Auch die "DEL Winter Games" 2017 und 2019 werden live auf SPORT1 zu sehen sein. Die Vereinbarung mit der Telekom beinhaltet neben den Live-Rechten auch umfangreiche Clip- und Highlight-Rechte für die SPORT1-Plattformen.

"Wir haben durch die Kooperation mit der Deutschen Telekom ab der kommenden Saison mit der DEL ein weiteres nationales Top-Recht langfristig in unserem attraktiven Programmportfolio. Zum Countdown auf die Heim-WM 2017, die wir ebenfalls live im Free-TV übertragen, bieten wir den Fans der schnellsten Mannschaftssportart der Welt auf unseren SPORT1-Plattformen aber der neuen Saison mehr Eishockey als je zuvor", freut sich Olaf Schröder, Vorstand Sport der Constantin Medien AG und Vorsitzender der Geschäftsführung der Sport1 GmbH.

Dr. Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing der Telekom Deutschland GmbH, sagt: "Wir freuen uns mit SPORT1 einen Free-TV-Partner mit ausgewiesener Eishockey-Expertise gefunden zu haben, der seine Kompetenz für qualitative und emotionale Eishockey-Übertragungen, u.a. als Partner der Nationalmannschaft, in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hat. Die Partnerschaft mit SPORT1 ist damit die perfekte Ergänzung der Live-Übertragung von bis zu 419 DEL-Spielen auf den Telekom-Plattformen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.