Anzeige
Mittwoch, 6. April 2016

Die WM-Vorbereitung startet 14 KHL-Cracks im Kader: Harte Aufgabe für Deutschland in Tschechien

Marcel Goc gibt sein Comeback im Nationalteam
Foto: City-Press

Der Auftakt wird gleich ein Härtetest. Am Mittwoch um 18 Uhr startet die WM-Vorbereitung für die deutsche Nationalmannschaft mit einem Match beim Weltranglisten-Sechsten und letztjährigen WM-Vierten Tschechien (Spielort Usti nad Labem).

Mit ihrer Mischung aus Spielern der heimischen Extraliga, der schwedischen SHL und der KHL haben die Tschechen schon in der Vorbereitung einen schlagkräftigen Kader auf dem Eis und gehen als klarer Favorit ins Spiel. Nicht weniger als 14 Akteure der Tschechen sind in der KHL aktiv. Trotzdem bleibt Trainer Vladimir Vujtek vorsichtig: "Deutschland ist kein schwacher Gegner. Die Spieler kennen sich aus der Liga, sind eingespielt. Mir geht es nicht um das Ergebnis, sondern um Erkenntnisse. Zudem sollen sich Spieler zeigen, die Wackelkandidaten für die WM-Nominierung sind."

Insgesamt 24 Spieler stehen Bundestrainer Marco Sturm für die beiden Spiele in Tschechien (zweites Spiel am Freitag um 18 Uhr in Usti nad Labem) zur Verfügung. "Wir sind froh, dass es jetzt los geht, alle sind voll motiviert", so Sturm. Sein Comeback im Nationalteam nach drei Jahren gibt Routinier Marcel Goc. "Nun auf dem Eis zu stehen und bei der deutschen Auswahl zu sein, macht mir großen Spaß", sagt Goc vor dem ersten von insgesamt neun WM-Vorbereitungsspielen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 2 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 6 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 6 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 7 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.