Anzeige
Montag, 11. April 2016

Vom Eis in die Geschäftsstelle Mirko Lüdemann: Ein ganz Großer des deutschen Eishockeys beendet seine aktive Laufbahn

Mirko Lüdemann
Foto: City-Press

Haie-Rekordspieler Mirko Lüdemann wechselt vom Eis auf die Geschäftsstelle der Kölner Haie. Der "Ur-Hai", der alleine in der Liga (1. Bundesliga und DEL) 1.197 Spiele für den KEC bestritt, wird zukünftig im Bereich Marketing und Nachwuchsarbeit bei den Haien tätig sein. Dies gab der Club am Montag bekannt.

"Wir haben bereits vor einigen Wochen begonnen, Gespräche über die Zukunft zu führen", so Mirko Lüdemann, "ich bin sehr dankbar dafür, dass der Verein mir einen fließenden Übergang in einen neuen Lebensabschnitt ermöglicht. Ich habe immer gesagt, dass der Verein entscheidet, ob es für mich als Spieler beim KEC weiter geht oder nicht. Der Verein hat mir bis heute sehr viel gegeben. Ich denke, ich konnte das Vertrauen als Spieler zurückgeben. Jetzt werde ich in einem anderen Bereich mein Bestes geben."

"Wir wussten alle, dass dieser Tag irgendwann kommen würde, dennoch ist das natürlich ein bedeutender Einschnitt", sagt Haie-Sportdirektor Mark Mahon, "es ist auf der einen Seite eine sportliche Entscheidung, die begründbar und nachvollziehbar ist, jungen Spielern zukünftig eine bessere Perspektive zu geben und die Rollen im Team entsprechend neu zu besetzen, andererseits ist das alles andere als eine normale Personalentscheidung", so Mahon weiter. "Umso mehr freut es uns alle, dass wir mit Mirko gemeinsam einen guten Weg gefunden haben, ihn weiter in der Haie-Organisation zu halten."

"Vor 23 Jahren war ich der junge Spieler, der einen Platz im Team bekam, um mich weiter zu entwickeln, jetzt ist es ein anderer", so Mirko Lüdemann, "ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung."

"Mirko Lüdemann ist die Legende der Kölner Haie. Im Namen der gesamten Haie-Familie möchten wir ihm für seinen 23-jährigen Einsatz als Spieler beim KEC von Herzen danken. Dass seine Nummer 12 nie wieder beim KEC vergeben wird, ist Ehrensache", so Haie-Geschäftsführer Peter Schönberger. "Mirko Lüdemanns Karriere und Vereinstreue ist einmalig. Natürlich werden wir mit Mirko auch über ein gebührendes Abschiedsspiel sprechen. Ab dem 1. Mai beginnt ein neuer Abschnitt für ihn. Wir freuen uns sehr darauf, Mirko Lüdemann als neues Team-Mitglied auf der Geschäftsstelle dabei zu haben."

Mirko Lüdemann trug seit 1993 ununterbrochen das Trikot der Kölner Haie. Derheute 42-jährige absolvierte 1.197 Pflichtspiele für den KEC, schoss 176 Tore, gab 363 Vorlagen und sammelte somit 539 Scorerpunkte. Lüdemann gewann 1995 und 2002 die Deutsche Meisterschaft mit dem KEC, holte 2004 den Pokal und 1999 den Spengler Cup. Lüdemann ist Rekordspieler des KEC und der gesamten DEL.

Neben dem Karriere-Ende von Lüdemann wurde am Montag auch bekannt, dass Alexander Weiß die Haie verlässt. Weiß kam auf 19 Treffer und neun Vorlagen in 77 Spielen für die Haie 2016/17. Johannes Salmonsson und Shawn Lalonde bleiben hingegen bei den Haien. Und auch für Jean-Francois Boucher scheint die Tür noch offen zu sein.

Mirko Lüdemann in Bildern (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 4 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 5 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 6 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 6 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.