Anzeige
Mittwoch, 11. Mai 2016

WM-Blog, Teil 6 Es gibt kein Bier auf Hawaii - und manchmal auch nicht in Russland

Mit Alkohol in Russland ist das so eine Sache. Das Land wird auf Platz vier weltweit geführt, was den weltweiten Konsum an reinem Alkohol betrifft. Doch der deutsche Fan wunderte sich: Bei der WM wird im Stadion nämlich nur alkoholfreies Bier verkauft. Denn seit 2005 ist in russischen Sportstätten der Alkoholausschank eben wegen jener Statistiken und Probleme verboten. Über den Sinn der Maßnahme lässt sich so oder so streiten - vor allem dann wenn man 100 Meter vom Stadioneingang entfernt in der Fanzone doch wieder normales Bier ausschenkt.

Selbst im Supermarkt ist es gar nicht so einfach, sich mit einem Feierabendbier einzudecken: Denn vor 11 Uhr morgens wird dort kein Alkohol verkauft. Für die Finnen freilich stellt das kein Problem dar. Irgendwann, irgendwo und irgendwie kommen die immer an Alkohol - und das auch schon am frühen Morgen. Und weil die finnische Grenze auf dem Landweg gerade einmal 200 Kilometer von St. Petersburg entfernt ist, sind die finnischen Fans natürlich in großer Anzahl vor Ort. Herrliche Szenen spielen sich dabei am Abend in der Hotelbar ab. Bei Preisen von 3 Euro für einen Wodka kann man sich vorstellen, wie sich finnische Volksweisen um 0.30 Uhr mit dem Glas in der Hand anhören.

In einem 1.193 Zimmer-Hotel sollte man eigentlich auf so einen Ansturm vorbereitet sein. Doch offenbar haben die Finnen nun schon mehrfach das Hotel überfordert. Schon am Samstagabend gab es nur noch eine Sorte Bier, der Rest war ausgegangen. Und am Montag und Dienstag war dann überhaupt kein Bier erhältlich - weder in der Bar noch im Restaurant. "Sorry, we are sold out", hieß es da zwei Tage lang bis Dienstagabend. Es gibt eben kein Bier auf Hawaii - und manchmal auch nicht in St.Petersburg.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.