Anzeige
Freitag, 29. Juli 2016

Schluss nach 22 Profi-Jahren Ein Großer hört auf: Jochen Hecht beendet seine Karriere - „Ich blicke mit Stolz zurück“

Jochen Hecht (Mitte) mit Adler-Geschäftsführer Matthias Binder (links) und Manager Teal Fowler.
Foto: Sörli Binder / AS-Sportfoto

Nach Kölns Mirko Lüdemann zieht ein zweiter Großer des deutschen Eishockeys einen Schlussstrich unter die aktive Karriere. Nach 22 Jahren als Profi gab Jochen Hecht am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz in seiner Heimatstadt Mannheim das Ende seiner aktiven Laufbahn bekannt. "Nach langen und schwierigen Überlegungen werde ich meine Karriere beenden. Nach 21 Jahren ist mir die Entscheidung nicht leicht gefallen. Ich habe Höhen und Tiefen erlebt, aber die Liebe zum Eishockey ist geblieben. Ich blicke mit stolz auf meine Karriere zurück und würde alles wieder so machen. Ich habe mit dem Club tolle Erfolge gefeiert und bin froh, meine Karriere als Adler beenden zu können", erklärte Hecht seine Entscheidung. "Ich danke dem MERC, den Adlern und allen meinen Mitspielern. Es war mir immer eine Freude, die Jungs in der Kabine zu sehen und sich auf dem Eis gegenseitig zu pushen. In all diesen Jahren Profi-Eishockey sind viele Freundschaften entstanden, man geht gemeinsam durch dick und dünn. Ich bin stolz darauf, dass ich so viele tolle Menschen kennenlernen durfte und sich so viele Freundschaften entwickelt haben. Der Spaß in der Kabine wird mir fehlen."

Hecht bestritt von 1998 bis 2013 insgesamt 892 NHL-Spiele für St. Louis, Edmonton und Buffalo, in deren Verlauf er 200 Tore und 295 Assists verbuchte. In der Spielzeit 2007/08 war der Stürmer sogar Kapitän der Sabres. In der DEL bestritt er 426 Partien für seinen Heimatclub Mannheim (131 Tore, 191 Assists) und gewann mit den Adlern 1997, 1998 und 2015 dreimal die deutsche Meisterschaft. Mit der deutschen Nationalmannschaft nahm Hecht bei drei Olympischen Spielen sowie sechs Weltmeisterschaften teil und bestritt 91 Länderspiele.

"Es tritt kein gewöhnlicher Eishockeyspieler ab, sondern der beste Mannheimer Eishockeyspieler aller Zeiten", stellt Adler-Geschäftsführer Matthias Binder klar. "Jochen war ein Aushängeschild des deutschen Eishockeys und definitiv ein Ausnahmespieler. Wir sind stolz, dass er unser Trikot getragen hat und haben größten Respekt vor seiner Entscheidung. Darum ist es selbstverständlich, dass wir Jochens Rückennummer 55 nicht mehr vergeben werden." Eine offizielle Verabschiedung im Rahmen eines Adler-Spiels wird es ebenfalls noch geben.

Ob und in welcher Form Jochen den Adlern erhalten bleibt, ist derzeit noch unklar. Eine Entscheidung soll allerdings in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden. "Wir als Club können auf jeden Fall von Jochens Erfahrung profitieren. Wir werden alles tun, damit er uns erhalten bleibt. Heute ist aber der perfekte Zeitpunkt, um auf seine großartige Karriere zurückzublicken", erklärte Adler-Manager Teal Fowler.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 20 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 2 Tagen
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.