Anzeige
Dienstag, 2. August 2016

Empfang von Oberbürgermeister Hans Rampf Tom Kühnhackl präsentiert Stanley Cup am 16. August ab 15 Uhr den Fans in Landshut

Fotos: Bauer, imago

Die Stadt Landshut hat nun die Details für den Empfang von Tom Kühnhackl mit dem Stanley Cup am Dienstag, den 16. August bekannt gegeben. Um 15 Uhr wird Kühnhackl den Pokal auf einer Bühne vor dem Rathaus in der Altstadt seinen Fans präsentieren. Dort steht er auch für eine Autogrammstunde sowie für Fotos mit dem Stanley Cup zur Verfügung. Vor Ort wird auch sein Vater Erich mit dabei sein sowie Freund und Nationalmannschaftskollege Tobias Rieder von den Arizona Coyotes.

Bevor der Pokal den Fans vor dem Rathaus präsentiert wird, findet um 14 Uhr gemeinsam mit Oberbürgermeister Hans Rampf und Tom Kühnhackl eine (nicht öffentliche) Pressekonferenz im Alten Plenarsaal des Rathauses statt. Dort wird sich Kühnhackl auch ins Goldene Sportbuch der Stadt Landshut eintragen. In der Pressemitteilung der Stadt heißt es, man sei "sehr stolz auf diesen großartigen Erfolg Tom Kühnhackls, der beim EV Landshut alle Nachwuchsmannschaften durchlaufen hat". Aus diesem Grund wolle die Stadt gemeinsam mit dem EVL dem Stanley-Cup-Gewinner den Empfang vor dem Rathaus bereiten und alle Eishockeyfans dazu einladen.

Kühnhackl hatte zuletzt am Rande des Lehrgangs der Nationalmannschaft in Füssen gesagt, er habe auch Wochen danach den Gewinn des Stanley Cups noch nicht realisiert. "Vielleicht passiert das, wenn der Cup im August nach Landshut kommt oder wenn ich im September zurück nach Pittsburgh fliege und der Stanley-Cup-Ring auf meinem Platz liegt."

Der 24-Jährige Landshuter hat am 12. Juni als dritter Deutscher nach Uwe Krupp (1996, Colorado Avalanche) und Dennis Seidenberg (2011, Boston Bruins) den Stanley Cup gewonnen. Im Finale besiegten seine Pittsburgh Penguins die San Jose Sharks mit 4:2. Kühnhackl kam in allen Playoff-Spielen zum Einsatz und erzielte zwei Tore und gab drei Vorlagen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.