Anzeige
Sonntag, 6. November 2016

Die Grenzen aufgezeigt DEB-Team beendet Deutschland Cup nach 1:3-Niederlage gegen Kanada auf Platz drei

Das DEB-Team beendet den Deutschland Cup in Augsburg mit einer Niederlage gegen Kanada.
Foto: City-Press

Deutschland verabschiedet sich mit einer 1:3-Niederlage gegen Kanada aus dem Deutschland Cup 2016 und beendet das Turnier hinter der Slowakei und Kanada auf Platz drei.

Im dritten Spiel trat das deutsche Team mit der dritten unterschiedlichen Aufstellung an. Dieses Mal erhielt Niklas Treutle im Tor seine Chance und für Justin Krueger, Benedikt Kohl, Yasin Ehliz, Felix Schütz und Philip Gogulla kehrten Konrad Abeltshauser, Marco Nowak, Thomas Oppenheimer, Sebastian Uvira und Maximilian Kastner zurück.

Damit fehlten noch einmal einige etablierte Kräfte und das wurde auf dem Eis auch deutlich. Der zweiten Garde der Nationalspieler wurde von den starken Kanadiern im ersten Teil des Spiels die Grenzen aufgezeigt. Gerade im ersten Drittel lief man dem Gegner immer wieder ins offene Messer. Nach 20 Minuten und dem Zwischenstand von 0:3 ging es vor allem darum, das Ergebnis in einem erträglichen Rahmen zu halten. Das gelang, auch, weil sich das DEB-Team im Laufe der Partie deutlich steigerte.

Das deutsche Team begann zunächst eigentlich engagiert, aber gleich den ersten Fehler bestrafte Kanada. Thomas Greilinger hatte in der neutralen Zone den Puck verloren, der Berliner Nick Petersen setzte Ex-DEL-Legionär Kevin Clark in Szene und der ließ Niklas Treutle keine Chance. In der Folge dominierten die Ahornblätter klar die Partie und stürzten die deutsche Defensive von einer Verlegenheit in die nächste. Weitere Treffer waren nur eine Frage der Zeit und so stand es nach 20 Minuten bereits 0:3. Eine schulmäßig Tic-Tac-Toe-Kombination verwertete zuerst Derek Roy am langen Eck zum 0:2 und wenig später durfte dann noch einmal Kevin Clark.

An der kanadischen Überlegenheit änderte sich auch im zweiten Drittel wenig. Kanada agierte aber mit der deutlichen Führung im Rücken zu verschnörkelt und kam so zu keinen weiteren Treffern mehr. Auf der Gegenseite ließ sich das deutsche Team nicht hängen und verdiente sich so nach einigen guten Torchancen in der 46. Minute auch den Ehrentreffer durch Thomas Greilinger. Auch danach spielte die Mannschaft von Bundestrainer Marco Sturm deutlich engagierter als in den ersten 40 Minuten, kam auch noch zu einem Pfostenschuss, weitere Treffer fielen aber nicht mehr.

Deutschland - Kanada
1:3 (0:3, 0:0, 1:0)
Deutschland:
Treutle - Reul, Akdag; Nowak, Abeltshauser; Krupp, Brandt; Jo. Müller - Oppenheimer, Uvira, Raedeke; Greilinger, Hospelt, Holzmann; Flaake, Pietta, Fauser; Krämmer, Pföderl, Kastner;
Tore: 0:1 (5:23) Clark (Petersen), 0:2 (17:24) Roy (Robinson, Kozun), 0:3 (18:11) Clark (Petersen, Scott), 1:3 (45:49) Greilinger; Strafminuten: 6 - 4; Zuschauer: 5.670

Tobias Welck

Das Spiel in Bildern (8 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.