Anzeige
Freitag, 20. Januar 2017

Führungswechsel an der Tabellenspitze Nürnberg neuer Spitzenreiter, weil München patzt – Ingolstadt beendet Kölns Siegesserie, Straubing gewinnt erneut

Dank einer überragenden Leistung von Nationaltorhüter Timo Pielmeier gewann der ERC Ingolstadt (helle Trikots) am Freitag mit 1:0 bei den Kölner Haien. Foto: Rainer Dahmen

Die Thomas Sabo Ice Tigers sind neuer Spitzenreiter in der DEL: Nürnberg selbst ließ am Freitag dank eines starken Schlussdrittels beim 5:2 gegen Düsseldorf nichts anbrennen, während Meister München beim 1:3 gegen Bremerhaven patzte und jetzt zwei Punkte Rückstand auf die Franken hat. Nürnberg hat damit zehn der letzten elf Spiele gewonnen, während die DEG acht der jüngsten neun Spiele verloren hat. Beendet ist auch die Siegesserie der Kölner Haie (zuletzt sechs Siege in Folge), die vor eigenem Publikum gegen stark ersatzgeschwächte Ingolstädter mit 0:1 verloren.

Die Haie verteidigten aber trotzdem Rang drei, weil sich auch der Tabellenvierte Mannheim beim 2:3 nach Verlängerung in Berlin mit einem Zähler begnügen musste. Die Eisbären hingegen landeten nach zuletzt sieben Niederlagen in Folge wieder einen Sieg, sind in der Tabelle aber nun sogar auf Rang zehn zurückgefallen. Der Grund: Straubing gelang gegen Schwenningen beim 5:2 der fünfte Dreier in Folge und damit mit nunmehr 52 Punkten auch der Sprung auf Platz neun.

Die Spiele vom Freitag im Stenogramm (7 Einträge)

 


Mann des Abends beim 1:0 in Köln war auf Seiten des ERC Ingolstadt Torhüter Timo Pielmeier, der sich am Ende über einen Shutout freuen durfte und den Panthern damit Rang sieben in der Tabelle sicherte. Ein Torhüter-Wechselspiel sahen auch gut 4.000 Fans in Straubing. Stammgoalie Matt Climie hatte sich im Abschlusstraining am Freitag vormittag verletzt, so dass Dimitri Pätzold ins Match starten sollte. Doch beim ehemaligen Schwenninger brach bei der Vorstellung der Starting Six eine Kufe, so dass Daniel Filimonov - eigentlich die Nummer zwei beim Oberligisten Deggendorf - am Anfang ins Gehäuse musste. Der 20-Jährige musste allerdings nur fünf Minuten durchhalten, dann kam Pätzold (mit neuer Kufe) wieder zurück auf Eis.

Satte neun Tore sahen die Zuschauer in Krefeld, wo die Pinguine ihren Aufwärtstrend fortsetzten und mit 5:4 gegen Augsburg gewannen. Die Rheinländer haben in der Tabelle jetzt sogar Düsseldorf überholt und haben als Rangelfter neun Zähler Rückstand auf Berlin. Zumindest einen Zähler erkämpfte sich Iserlohn beim 3:4 nach Verlängerung in Wolfsburg, die Roosters bleiben dennoch Rangletzter.

Bilder zum Spieltag vom Freitag (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 23 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.