Anzeige
Samstag, 21. Januar 2017

Vor dem 40. DEL-Spieltag am Sonntag 214. rheinisches Derby in Düsseldorf, Fernduell um die Spitze und ein Direktduell am Playoff-Strich in Straubing

Gewinnt die DEG auch das dritte Derby gegen Köln?
Foto: P-I-X

Acht von neun Spielen hat die DEG seit Weihnachten verloren. Der Rückstand auf Platz zehn beträgt inzwischen zehn Punkte. Dementsprechend mies ist die Laune in Düsseldorf. In der misslichen Lage kommt ein Derby als potenzieller Stimmungsaufheller gerade recht - vor allem wenn man gegen den Erzrivalen Köln in dieser Saison schon zweimal gewonnen hat (4:2 auf eigenem Eis, 2:1 nach Penalty-Schießen auswärts). "Wir brauchen Punkte. Egal gegen wen", sagt Verteidiger Bernhard Ebner. Für das 214. rheinische Derby wird ein volles Haus erwartet. Fast 12.000 Karten hatte die DEG bereits am Donnerstag abgesetzt. Die Haie kassierten am Freitag beim 0:1 gegen Ingolstadt die erste Niederlage in 2017.

Die Top-Paarung am Sonntag ist aber das Duell zwischen dem neuen Tabellenführer Nürnberg und dem Fünften Wolfsburg. Die Ice Tigers hatten allerdings zuletzt so ihre Probleme mit den Grizzlys. Zwar gewannenen die Franken das erste Heimspiel in dieser Saison gegen die Niedersachsen (4:2), zuvor hatte Wolfsburg aber vier von sechs Partien siegreich gestaltet. Im Fernduell um die Spitze muss der neue Zweite München nach Schwenningen reisen. Fünf von sieben DEL-Begegnungen entschied München im Schwarzwald zu seinen Gunsten. Bei den jüngsten beiden Spielen kassierten die Gäste nur ein Gegentor (5:0 und 2:1).

Was hat der Spieltag sonst noch parat? Die TV-Kameras von Sport1 stehen in Mannheim, wo die Adler zum zweiten Mal am Wochenende auf die Eisbären treffen. Das erste Spiel am Freitag in Berlin ging mit 3:2 nach Verlängerung an die Hauptstädter. In Augsburg stehen sich mit den Panthern und Neuling Bremerhaven die zwei positivsten Überraschungen der Spielzeit gegenüber. Straubing könnte mit dem sechsten Erfolg nacheinander den nächsten großen Schritt Richtung Endrunde machen, geht es doch zuhause gegen den Elften Krefeld. Schlusslicht Iserlohn benötigt für die Playoff-Teilnahme ein Wunder. Seit dem 9. Dezember haben die Roosters nicht mehr voll gepunktet. Am Sonntag gastiert der ERC Ingolstadt am Seilersee.

WIE GEHEN DIE SPIELE AUS? STIMMEN SIE AB!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.