Anzeige
Donnerstag, 23. Februar 2017

Vor dem 51. DEL-Spieltag am Freitag Bremerhaven, Straubing und Berlin winken die Playoffs, Top-Sechs-Duelle in München und Augsburg

Stürmen die Eisbären gegen Ingolstadt in die Playoffs?
Foto: City-Press

Wird der Freitag der Entscheidung in der DEL? Bremerhaven, Straubing und Berlin haben es in der eigenen Hand, die drei letzten Playoff-Tickets für die in der kommenden Woche beginnende Endrunde zu buchen. Für das Trio auf den Rängen acht, neun und zehn, das nur zwei Punkte trennt, geht es aber auch noch ums Heimrecht in der ersten Runde. Während den Pinguins vor dem Auswärtsspiel in Nürnberg nur theoretisch ein Zähler für das Erreichen der Playoffs fehlt angesichts sechs Punkten Vorsprung auf Düsseldorf und eines um 21 Treffer besseren Torverhältnisses, müssen Tigers und Eisbären noch ein wenig mehr zittern.

Sollte die DEG im rheinischen Derby gegen Krefeld drei Punkte einfahren (Trainer Christof Kreutzer: "So lange rechnerisch noch etwas möglich ist, werden wir alles geben"), würde Straubing gegen Schwenningen bereits ein Erfolg nach Verlängerung oder Penalty-Schießen genügen. Berlin benötigt dagegen im Heimspiel gegen Ingolstadt drei Zähler, um auch theoretisch nicht mehr von Düsseldorf überflügelt werden zu können. In der Hauptstadt ist man optimistisch gestimmt. Stürmer Marcel Noebels sagt: "Wir wollen diese Chancen natürlich nutzen. Ich bin recht zuversichtlich, dass wir das schaffen werden. Man hat in den vergangenen drei Spielen gemerkt, dass wir durch den nun großen Kader wieder ganz anders auftreten." Ein Jubiläum feiert Verteidiger Frank Hördler. Berlins Nationalspieler wird seine 700. Partie in der DEL bestreiten.

Das Top-Spiel der vorletzten Runde der Hauptrunde steigt in München. Meister EHC Red Bull, derzeit mit zwei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Mannheim Zweiter, erwartet den Vierten Köln. Die Haie, die sechs Punkte von Platz eins trennen, gewannen in dieser Saison bislang alle drei Partien gegen den Titelverteidiger (3:1 und zweimal 2:1). Spitzenreiter Adler steht auch vor einer hohen Hürde. Die Kurpfälzer, die elf Spiele in Folge gewonnen haben und letztmals am 28. Dezember gänzlich leer ausgingen, müssen zum Sechsten Augsburg. Die Panther streiten noch mit Wolfsburg (zuhause gegen Iserlohn) noch um den fünften Platz. Spielbeginn in allen Arenen ist 19.30 Uhr.

WIE GEHEN DIE SPIELE AUS? STIMMEN SIE AB!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.