Anzeige
Freitag, 21. April 2017

Meisterschaftsentscheidung vertagt Steelers gewinnen Spiel vier in Frankfurt und wehren ersten Matchball ab

Ein starkes zweites Drittel beschert Bietigheim den ersten Sieg im Finale. Foto: Hübner

3:0-Serienführung, Heimspiel vor ausverkauftem Haus - beste Voraussetzungen um den ersten Matchball zur Meisterschaft in der DEL2 zu verwandeln. Doch die Bietigheim Steelers zeigten am Freitagabend Nervenstärke, gewannen in Frankfurt knapp mit 3:2 und sicherten sich so ihren ersten Sieg. Damit geht die Serie am Sonntag erneut zurück ins Ellental.

Von Anfang an suchten vor allem die Löwen den Weg nach vorne, forcierten zudem das Körperspiel. Aber auch Bietigheim konnte offensiv in Erscheinung treten, auf vorsichtiges Abtasten verzichteten beide Seiten. Nach einem Puckverlust der Steelers am rechten Bullypunkt gelang schließlich Hausherren-Angreifer Richard Mueller das 1:0. Auf etwas kuriose Art und Weise fiel kurz vor der ersten Pause der 1:1-Ausgleich. Über die rechte Seite trudelte der Puck ins Frankfurter Defensivdrittel. Steeler Rene Schoofs verfolgte die Scheibe zwar, kam aber nicht mehr entscheidend an das Spielgerät. Dennoch rutschte der Puck an Löwen-Schlussman Brett Jaeger vorbei.

Die besten Bilder in der Galerie (9 Einträge)

 


Den besseren Start in Drittel zwei erwischten dann die Gäste. Erst die zweite Powerplaymöglichkeit der Partie brachte die Hausherren zurück ins Spiel. Doch kaum komplett, waren die Steelers wieder die tonangebende Mannschaft. Folgerichtig gelang Dominic Auger das 2:1. Keine drei Minuten später verwertete Marcel Rodmann einen Querpass von Shawn Weller zum 3:1. Im Schlussabschnitt waren die Spielanteile wieder ausgeglichener. Eine Überzahlmöglichkeit in der 51. Minute nutzte Frankfurt schließlich um den 2:3-Anschluss zu erzielen. Die größte Chance auf den Ausgleich vergaben die Hausherren bei einer weiteren Powerplaysituation rund vier Minuten vor Schluss. Den knappen Vorsprung brachte Bietigheim letztlich über die Zeit.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Löwen Frankfurt - Bietigheim Steelers
2:3 (1:1, 0:2, 1:0)
Tore:
1:0 (11.) Mueller, 1:1 (19.) Schoofs, 1:2 (30.) Auger, 1:3 (33.) Rodman, 2:3 (51.) Liesegang; Strafminuten: Frankfurt 4 plus 10 Pistilli, Bietigheim 10; Zuschauer: 6.990


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 4 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.