Anzeige
Dienstag, 16. Mai 2017

Die Nachmittagsspiele der WM: USA gewinnt verrücktes Spiel gegen Russland, Schweiz siegt gegen Tschechien

Die USA gewinnt ein verrücktes Spiel gegen Russland.
Foto: Marga

Auf dieses Spiel haben nicht nur russische und amerikanische Fans hingefiebert. Am Dienstagnachmittag trafen mit Russland und der USA zwei Mitfavoriten auf den WM-Titel aufeinander. Die bis dahin noch ungeschlagenen Russen mussten sich den US-Boys trotz Führung mit 3:5 geschlagen geben. Die USA sind somit Gruppensieger. In Gruppe B gelang der Schweiz ein Dreier gegen Tschechien.

Zwei Top-Nationen mit jungen, aber hochtalentierten Spielern trafen am Nachmittag in Köln aufeinander. Panarin, Kucherov, Vasilevsky auf der einen Seite - Eichel, Gaudreau und Larkin auf der anderen. Sowohl Russland als auch die Amerikaner starteten mit viel Tempo.

Die besseren Möglichkeiten spieten sich aber ausschließlich die US-Boys heraus, die zunächst aber kein Mittel gegen Sbornaja-Schlussmann Vasilevsky finden sollten. Russland schien unterlegen und ging trotzdem in Führung: Tampa-Draft-Pick Nikita Gusev stellte den Spielverlauf auf den Kopf und vollendete einen Konter (13.) eiskalt gegen US-Goalie Jimmy Howard. Das 1:0 aus russischer Sicht eine sehr schmeichelhafte Pausenführung.

Die Amerikaner waren auf eine schnelle Antwort im Mitteldrittel aus - und gaben diese auch in Person von NHL-Ausscheider Kevin Hayes. Der Stürmer der New York Rangers verwertete einen Rebound (21.) aus kürzester Distanz.

Im Anschluss dessen öffneten beide Mannschaften Räume und es kam zu mehreren Großchancen. Nur die Torhüter verhinderten ein Torfestival. Es war Kapitän Anton Belov, der per Schlagschuss (28.) den alten Vorsprung wiederherstellte und eine der vielen Möglichkeiten auszunutzen wusste.

Aber auch dieser Spielstand sollte nicht lange bestehen. Detroits Dylan Larkin schaltete schnell um bei einer Unachtsamkeit der Sbornaja und netzte trocken per Handgelenkschuss (33.) ein. Doch als die US-Boys in Unterzahl zu viel versuchten, konterten die Russen und erzielten ihre dritte Führung (37.) des Spiels. Und erneut glichen die Nordamerika nur einen Augenblick später wieder aus. Kevin Hayes erzielte aus dem Slot sein zweites Tor (38.) des Abends.

Nachdem sich im Schlussdrittel die Defensivabteilungen beider Mannschaften beruhigt hatten, war es Anders Lee, der ein Powerplay ausnutzte (53.) und den "Gamewinner" eines verrückten Spiels erzielte.

Am Ende gewinnt die USA 5:3 und beendet die Platzierungsrunde als Gruppensieger. Russland wird Zweiter, Schweden Dritter. Wer als Vierter ins Rennen geht, entscheidet sich im absoluten Showdown um 20.15 Uhr zwischen Deutschland und Lettland (live ab 20.00 Uhr bei SPORT1).

Das Stenogramm zum Spiel: (2 Einträge)

 


In Paris gelang der Schweiz ein 3:1-Sieg gegen Tschechien. Somit können die Eidgenossen nicht mehr von Platz 2 der Gruppe B verdrängt werden. Ob der Weltmeister der letzten Heim-WM (2010) Dritt- oder Viertplatzierter wird, entscheidet sich heute Abend.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.