Anzeige
Samstag, 20. Mai 2017

Der erste Finalist steht fest: Kanada dreht Spiel gegen Russland und steht im Finale

Die Sbornaja lieferte sich mit Kanada einen heißen Kampf um den Finaleinzug.
Foto: Marga

In der ersten Halbfinal-Partie des Tages gelang Kanada mit einem dramatischen 4:2-Sieg gegen Russland der Einzug in das Finale der 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft. Auf wen Kanada im Endspiel trifft, ergibt sich aus dem Abendspiel zwischen Schweden und Finnland.

Die Anweisungen beider Trainer waren deutlich erkennbar. Disziplin und Härte waren sowohl auf russischer, als auch auf kanadischer Seite die Philosophie des Tages. Im ersten Drittel landeten besonders die Kanadier in Person von Schenn, Kocecny und Co. krachende Checks.

Großchancen blieben hingegen vorerst aus. Die Torhüter Calvin Pickard und Andrei Vasilevsky waren nur selten ernsthaft gefordert.

Es dauerte bis zur Mitte des zweiten Drittels, dass die Scheibe zum ersten Mal im Netz zappeln sollte. Yevgeni Kuznetsov vollendete eine beeindruckende Kombination (33.) mit Artemi Panarin und Nikita Kucherov mühelos und fast provokant lässig aus kurzer Distanz.

Nur kurze Zeit später nutzte die Sbornaja einmal mehr eine Überzahl-Situation aus. Nikita Gusev ließ Kanada-Torwart Pickard keine Chance (35.). Im Anschluss spielte die Mannschaft von Trainer Oleg Znarok wie beflügelt und ließ kaum Zeit zum Durchatmen.

Doch das Schlussdrittel startete denkbar gut für die Kanadier. Nur 17 Sekunden nach Wiederanpfiff erzielte Mark Scheifele den Anschlusstreffer zum 1:2 (41.).

Die Ahornblätter witterten den Ausgleich und setzten sich im russischen Drittel fest. Und kurz vor Ende belohnte sich das Team für dominierende 20 Schlussminuten. Kanadas Top-Scorer Nathan MacKinnon glich aus (55.). Für Russland sollte es nun ganz bitter werden: Ryan O'Reilly behielt beim Gewühl vor dem Sbornaja-Tor den Überblick und bescherte Kanada die erste Führung der Partie (57.).

Sean Couturier ließ mit seinem Empty-Net-Goal nichts mehr anbrennen. Der Titelverteidiger drehte in nur einem Drittel einen Zwei-Tore-Rückstand und steht am Sonntag im Finale.


Das Stenogramm zum Spiel:

Kanada - Russland
4:2 (0:0, 0:2, 4:0)
Tore:
0:1 (33.) Kuznetsov, 0:2 (35.) Gusev, 1:2 (41.) Scheifele, 2:2 (55.) MacKinnon, 3:2 (57.) O'Reilly, 4:2 (59.) Couturier; Strafminuten: Kanada 10, Russland 22; Zuschauer: 16.469


Johannes Scholl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 11 Stunden
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.