Anzeige
Montag, 3. Juli 2017

Price und Kuznetsov verlängern Verträge Nach 20 Jahren in San Jose: Patrick Marleau wechselt zu den Toronto Maple Leafs – Marcus Johansson getradet

Patrick Marleau (37) im Trikot der San Jose Sharks - dieses Bild war man seit vielen Jahren gewöhnt. Nun wechselt der zweimalige Olympiasieger allerdings zu den Toronto Maple Leafs.
Foto: imago

Wie üblich hatte auch in diesem Jahr in der NHL wieder ein Großteil der namhaften Spieler, die nach Ablauf ihrer bisherigen Verträge am auf dem Free-Agent-Markt kamen, bereits am 1. Juli - also am ersten Tag der Free Agency - neue Arbeitspapiere unterzeichnet. Allerdings blieb der eine oder andere große Name zunächst auch noch ohne neuen Kontrakt, und einer dieser Spieler sorgte dann am gestrigen Sonntag nordamerikanischer Zeit am zweiten Tag der Free Agency noch einmal für einen echten Paukenschlag.

Patrick Marleau nämlich wechselt von den San Jose Sharks zu den Toronto Maple Leafs, bei denen der mittlerweile 37-Jährige einen Dreijahresvertrag über durchschnittlich 6,25 Millionen Dollar pro Saison unterzeichnete. Linksaußen Marleau, im Jahr 1997 an zweiter Stelle in der ersten Runde gedraftet, hatte in seiner zwanzigjährigen NHL-Laufbahn bislang ausschließlich für die Sharks gespielt und in insgesamt 1.670 (!) Partien für die Kalifornier stolze 1.202 Scorer-Punkte (576 Tore, 626 Vorlagen) verbucht, doch zum Stanley-Cup-Sieg reichte es für den dreimaligen NHL-All-Star und zweimaligen Olympiasieger mit Kanada (2010, 2014) mit den Sharks nie. Ob Marleau dieses große Ziel nun mit den jungen, aufstrebenden Maple Leafs um die Top-Talente Auston Matthews (19), Mitch Marner (20) und William Nylander (21) erreichen wird? Klar ist, dass Marleau, der sich zwar nicht mehr in seiner absoluten Karriere-Blüte befindet, in der abgelaufenen NHL-Spielzeit jedoch immer noch für starke 30 Treffer gut war, die Mannschaft von Star-Trainer Mike Babcock (54) noch einmal erheblich besser machen dürfte.

Aktiv präsentierten sich derweil am Sonntag auf dem NHL-Spielermarkt auch die Washington Capitals: Die Organisation des deutschen Goalies Philipp Grubauer (25) verlängerte den Vertrag des russischen Star-Mittelstürmers Yevgeni Kuznetsov (25), der in der abgelaufenen Saison bei insgesamt 95 Einsätzen für die Capitals auf 69 Scorer-Punkte (24 Tore, 45 Vorlagen) gekommen war, um gleich acht Jahre (durchschnittliches Jahresgehalt: 7,8 Millionen Dollar!), gab mit dem Schweden Marcus Johansson (26) einen anderen starken Angreifer jedoch an die New Jersey Devils ab. Für den Linksschützen, der zuletzt mit 66 Scorer-Punkten (26 Treffer, 40 Assists) aus insgesamt 95 Begegnungen seine bislang erfolgreichste NHL-Saison spielte, erhalten die Hauptstädter von den Devils einen Zweit- sowie einen Drittrundenpick im NHL-Draft 2018.

Neben Yevgeni Kuznetsov verlängerte indes noch ein weiterer NHL-Star seinen Vertrag am Sonntag um gleich acht Jahre: Carey Price (29), der wahrscheinlich beste Goalie der Welt, bleibt den Montreal Canadiens treu und wird in diesen acht Jahren im Schnitt sogar 10,5 Millionen (!) US-Dollar pro Saison verdienen. Der fünfmalige NHL-All-Star und Olympiasieger von 2014 überholt damit Henrik Lundqvist (35) von den New York Rangers und wird zum bestbezahlten Torhüter der NHL.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 22 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.