Anzeige
Donnerstag, 9. November 2017

Kühnhackl, Greiss und Seidenberg SPORT1 zeigt nach Draisaitl-Auftritt am Samstag zwei weitere NHL-Spiele live im FreeTV

Partien von Thomas Greiss (links) und Tom Kühnhackl werden live im FreeTV auf SPORT1 gezeigt.
Foto: imago (Archiv)

SPORT1 hat seine Ankündigungen wahr gemacht und zeigt noch mehr NHL-Spiele live im deutschen Free TV. Nach dem Spiel am kommenden Samstag zwischen den Edmonton Oilers (mit Leon Draisaitl) und den New York Rangers (nach dem Deutschland Cup, Beginn der Übertragung um 18.30 Uhr) werden im November noch zwei weitere Partien zu zuschauerfreundlichen Zeiten gezeigt.

Am Freitag, den 24. November wird ab 19 Uhr die Partie der Boston Bruins gegen die Pittsburgh Penguins (mit Tom Kühnhackl) übertragen. Im Anschluss um 22 Uhr gibt es die Partie zwischen den Philadelphia Flyers und den New York Islanders (mit Dennis Seidenberg und Thomas Greiss).

Zum ersten Mal überträgt SPORT1 einen NHL-Einsatz von Draisaitl live im deutschen Free-TV und - nach der TV-Premiere Anfang des Jahres beim All-Star Game - auch erstmals eine Livepartie aus Hauptrunde der NHL. Die Begegnung im Madison Square Garden begleiten die Kommentatoren Günter Zapf und Christoph Fetzer ab 18.30 Uhr aus dem SPORT1-Studio in Ismaning. Die Partien am 24. November werden von Christoph Fetzner (19-Uhr-Spiel) und Franz Büchner (22-Uhr-Spiel) kommentiert.

Im kostenpflichtigen Programm von SPORT1 US stehen pro Woche bis zu vier Livespiele mit US-amerikanischem Originalkommentar auf dem Programm - darunter am kommenden Wochenende auch die beiden Europa-Spiele zwischen den Ottawa Senators und den Colorado Avalanche in Stockholm. Dazu überträgt SPORT1 US in der Nacht auf Montag, 13. November, live ab 01:00 Uhr die Partie zwischen den Washington Capitals und den Edmonton Oilers.

Informationen: SPORT1 US wird aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Pay-TV-Plattformen von Vodafone, Unitymedia, Deutsche Telekom, UPC Austria, A1 Telekom, upc cablecom, Zattoo, Magine TV, Quickline, Thurcom und Netplus verbreitet


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 9 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 15 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • gestern
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 3 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.