Anzeige
Montag, 4. Dezember 2017

Neue Trainer für Füchse und HEV Frank Petrozza verlässt Herne und geht nach Duisburg – Jürgen Schubert: "Ich bin menschlich sehr enttäuscht von ihm"

Frank Petrozza ist nicht mehr für den Herner EV tätig.
Foto: Unverferth
Frank Petrozza wird neuer Cheftrainer und Sportlicher Leiter der Füchse Duisburg in der Oberliga Nord. Zuvor hatte sich Petrozza mit dem Herner EV auf die Auflösung des Vertrages als Cheftrainer und Sportmanager der 1. Mannschaft am Gysenberg geeinigt. Der 47-Jährige hatte bereits Anfang letzter Woche um diese Vertragsauflösung gebeten, weil er zu einem anderen Verein in der Nachbarschaft wechseln möchte, wie der HEV erklärte. Nun steht fest: Petrozza ist der neue starke Mann bei den Füchsen.

Petrozza, der über fünf Jahre als Head Coach und Sportlicher Leiter beim Ligakonkurrenten aus Herne tätig gewesen ist, wird neben der Trainerposition auch die Rolle des Sportlichen Leiters bei den Füchsen bekleiden. Der Vertrag von Petrozza ist zunächst, ligenunabhängig, bis zum Ende der kommenden Saison befristet. Assistiert wird Frank Petrozza von Reemt Pyka, der bereits in der laufenden Saison zunächst als Co-Trainer und dann als Cheftrainer nach der Trennung von Doug Irwin bei den Füchsen fungiert hat.

"Frank war unsere absoluter Wunschkandidat. Daher haben wir uns auch intensiv um ihn bemüht. Von Vorteil war hierbei sicherlich, dass wir mit Frank schon seit Jahren, aufgrund seiner großen Duisburger Vergangenheit, freundschaftlich verbunden sind", verlautet die Geschäftsleitung der KENSTON Sport GmbH zur aktuellen Trainersituation in Duisburg. Frank Petrozza selbst sagt zu seinem Wechsel zu den Füchsen: "Mein Traum war immer, in Duisburg zu arbeiten. Hier habe ich meine Frau kennengelernt und geheiratet. Meine Tochter Sophia ist hier geboren worden. Ich will immer das Maximum erreichen und alles gewinnen. Deshalb wollte ich das Angebot aus Duisburg sofort annehmen. Duisburg ist hochprofessionell geführt und will aufsteigen. Das will ich auch. Wer in Duisburg arbeitet, weiß, dass Druck besteht und nur der Aufstieg zählt. Somit weiß ich, worauf ich mich einlasse."

Die Stimmen aus Herne zum Wechsel sind verständlicherweise weniger begeistert: "Ich bedanke mich für die Arbeit von Frank Petrozza, die er in den letzten gut fünf Jahren am Gysenberg geleistet hat. Ich bin allerdings menschlich sehr enttäuscht von Frank Petrozza über die Art und Weise, wie sich die Situation entwickelt hat. Er muss wohl schon mehrfach mit einem anderen Verein gesprochen haben. Deswegen sehen wir keine Basis mehr für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Sinne des sportlichen Erfolgs der 1. Mannschaft, sodass dieser Schritt unausweichlich war", erläutert Jürgen Schubert.

"Damit ist die Angelegenheit für uns abgehakt. Wir hätten uns sicherlich ein besseres Ende gewünscht, aber Frank Petrozza wollte unbedingt sofort wechseln und hat dieses Ansinnen in den letzten Tagen immer stärker intensiviert. Da waren wir gezwungen einen Schlussstrich zu ziehen", so Schubert weiter.

Mittlerweile hat auch der Herner EV Ersatz gefunden. Bis auf Weiteres wird Elmar Schmitz die Aufgaben bei der HEV-Oberligamannschaft übernehmen. Der 51-Jährige ist aktuell Trainer der Krefelder DNLMannschaft und Sportobmann beim KEV'81, er war von 2011-2013 Trainer der Krefelder Oberligamannschaft sowie von 1997-1999 Cheftrainer beim Grefrather EV (2. Bundesliga).

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 3 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 8 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.