Anzeige
Montag, 11. Dezember 2017

Konsequenzen angekündigt Nach „grober Unsportlichkeit“ von Münchens Torhüter Leggio greift nun auch die Liga durch

Münchens Torhüter David Leggio hat mit seinem unsportlichen Verhalten für reichlich Aufsehen gesorgt. Foto: imago

Es war d e r Aufreger des abgelaufenen Wochenendes in der DEL und alles andere als ein Ruhmesblatt für die Liga und Red Bull München: Gemeint ist der vermeintliche Trick von Torhüter David Leggio, der im Spiel gegen Bremerhaven (Endstand 5:2) bei einem sich anbahnenden Konter kurzerhand sein eigenes Gehäuse aus den Angeln hob und damit einen Penalty provozierte, den er anschließend halten konnte.


Im Nachklang der Partie sorgte der Vorfall auf divesen Plattformen und Medienkanälen sofort für reichlich Zündstoff. Während sich einige Mitspieler Leggios vom EHC Red Bull München nicht wirklich klar positionieren wollten und einige gar von einem "cleveren Verhalten" sprachen, konnte Journalisten und die überwältigende Mehrheit von Fans dem unsportlichen Verhalten Leggios rein gar nichts abgewinnen. Was die Sache noch schlimmer macht, ist die Tatsache, dass sowohl der Münchner DEL-Club als auch die DEL sofort versuchten, den Vorfall unter den Teppich zu kehren. München blockte Anfragen an Leggio ab, auf der Liga-Homepage erschien keine einzige Zeile über den "Aufreger des Spieltages".


Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass David Leggio mit dieser Aktion zwar eine Lücke im Regelwerk ausgenutzt hat und damit nichts Verbotenes gemacht hat, geschadet hat er sich selbst, dem Ansehen des Clubs und der Liga trotzdem - und zwar massiv. Apropos Regelwerk: Dieses wird nach dem Vorfall umgehend auf den Prüfstand gestellt. Im Gespräch mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe ab Dienstag im Handel) bezeichnete Jörg von Ameln (Leiter Spielbetrieb bei der DEL) den Vorfall als "grob unsportlich" und kündigte Konsequenzen an. Man werde in den kommenden Tagen Disziplinarmaßnahmen gegenüber Münchens Torhüter prüfen. Zudem soll eine Regelanpassung noch vor dem kommenden Wochenende in Kraft treten. Ein technisches Tor und/oder eine Spieldauerstrafe sind nur zwei vorstellbare Möglichkeiten.


Übrigens: Bereits im November 2014 hatte Leggio mit einer identischen Aktion in der American Hockey League für Aufsehen und großen Ärger gesorgt. Die zweithöchste Profi-Liga in Nordamerika änderte daraufhin aber umgehend ihr Regelwerk.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.