Anzeige
Dienstag, 16. Januar 2018

Der Spielplan steht Beginn der Verzahnungsrunde von Oberliga und Bayernliga am Freitag – Gespielt wird in zwei Sechser-Gruppen

Zur Neuauflage des Duells Waldkraiburg gegen Miesbach kann es frühestens im Viertelfinale der Playoffs kommen.

Bild: Del Grosso


Nach dem Ende der Hauptrunde in der Oberliga Süd und der Bayernliga am vergangenen Sonntag, startet diese Woche die Verzahnungsrunde. Teilnehmen werden dabei die letzten vier Mannschaften der Oberliga Süd (Lindau, Memmingen, Waldkraiburg und Miesbach), sowie die ersten acht Teams der Bayernliga (Höchstadt, Dorfen, Landsberg, Peißenberg, Füssen, Erding, Passau, Geretsried).

Eingeteilt werden die zwölf Vereine nun in zwei Sechser-Gruppen, in denen mit Hin-und Rückspiel im Modus jeder gegen jeden gespielt wird. Die ersten Vier der beiden Gruppen erreichen das Playoff-Viertelfinale, das im Modus best of seven stattfindet. Die vier Teams, die sich dabei durchsetzen, sind nicht nur für das Halbfinale, sondern auch für die Oberliga-Saison 2018/19 qualifiziert.

Gruppe A: EV Lindau, EV Füssen, ESC Geretsried, TSV Peißenberg, Höchstadter EC, TEV Miesbach

Gruppe B: ECDC Memmingen, TSV Erding, ESC Dorfen, EHC Waldkraiburg, EHF Passau, HC Landsberg

Der Spielplan der Verzahnungsrunde (10 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 2 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 5 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 6 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 7 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.