Anzeige
Montag, 29. Januar 2018

Jetzt ist es offiziell: Die Kölner Haie treffen am 12. Januar 2019 im DEL Winter Game auf die Düsseldorfer EG – Römische Geschichte im Mittelpunkt

Die Kölner Haie treffen im Januar 2019 im Rhein Energie Stadion auf die Düsseldorfer EG zum Outdoor-Derby.


Foto: imago


Am Samstag, den 12. Januar 2019, findet im Kölner Rhein Energie Stadion das DEL Winter Game 2019 statt: Die Kölner Haie treffen dann auf die Düsseldorfer EG zum Derby und bis zu 50.000 Zuschauer können das Spektakel unter freiem Himmel live erleben. Zentrales Motto dabei soll die römische Geschichte der Stadt Köln sein. "Wir freuen uns riesig, dass unsere Bewerbung für das DEL Winter Game 2019 erfolgreich war und unser Konzept die Verantwortlichen überzeugt hat," sagt Oliver Müller, Geschäftsführer der Kölner Haie.

Am heutigen Montag verkündete der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Eishockey Liga, Daniel Hopp, den Zuschlag für Köln. "Das Konzept der Kölner setzt die Idee, aus diesen Spielen immer etwas ganz Besonderes zu machen, perfekt um", erklärt Daniel Hopp, stellvertretender DEL-Aufsichtsratsvorsitzender und als Geschäftsführer der Adler Mannheim Mitorganisator des vergangenen DEL Winter Games 2017 in Sinsheim. "Das Winter Game ist eine Veranstaltung mit einer großen Strahlkraft für die Sportstadt Köln, für die Kölner Sportstätten GmbH und für das Rhein Energie Stadion. Und es ist für uns eine neue Veranstaltung und etwas Neues hat ja immer einen besonderen Reiz", sagt Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten GmbH. "Diese Veranstaltung ist ein Highlight für Eishockeyfans in ganz Deutschland, Köln wird an diesem Tag im Fokus stehen. Und dass es dann noch ein Derby ist, macht es natürlich noch reizvoller. Wir werden deswegen alles dafür geben, dass es ein Eishockey-Festtag wird", so Wingerath weiter.

Auch Stefan Adam, Geschäftsführer der Düsseldorfer EG freut sich auf das Open-Air-Derby: "Das ist eine tolle Nachricht! Wir sind froh und stolz, Teil dieses herausragenden Eishockey-Tages im Rheinland zu sein." Neben dem Eis wird es für alle Besucher ein abwechslungsreiches und spannendes Rahmenprogramm geben. Unter dem Motto "Gloria victori sit. Ehre dem Sieger." wird die stark ausgeprägte römische Geschichte in Köln in das Rahmenprogramm intensiv eingebunden. Auf den Vorwiesen des Stadions soll es Gladiatoren-Schaukämpfe geben, das Catering soll auf diesen Flächen ebenfalls antiken Charakter versprühen. Abgerundet wird das Motto mit einem Gladiatorenkampf auf dem Eis in einer der beiden Drittelpausen. Kölsche und regionale Bands sowie ein internationaler Show-Act komplettieren das Rahmenprogramm, an dem nun nach Zuschlag mit Hochdruck gearbeitet wird.

Ein weiterer Schwerpunkt rund um das DEL Winter Game 2019 wird zudem der Bereich Social Media sein. Die Kölner Haie - Spitzenreiter im europäischen Eishockey gemessen an der digitalen Reichweite - möchten hier innovative Wege gehen und die Fans intensiv einbinden. Hier können sich alle Haie-Fans auf die nächsten Wochen und Monate freuen."Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. Jetzt heißt es, in den kommenden Monaten hart daran zu arbeiten, ein unvergessliches Event für Köln und für den Sport auf die Beine zu stellen. Wir sind bereit und freuen uns drauf", so Oliver Müller.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 9 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.