Anzeige
Montag, 29. Januar 2018

Adler für Adler Sinan Akdag rückt für den verletzten Denis Reul in den Olympia-Kader nach – Tobias Abstreiter fährt nicht mit nach Südkorea

Sinan Akdag im DEB-Trikot.
Foto:City-Press

Sinan Akdag von den Adlern Mannheim (DEL) wird zum Team der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft gehören, das für die Olympischen Winterspielen in Pyeongchang (09. - 25. Februar) auflaufen wird. Der Verteidiger rückte für seinen Mannheimer Teamkameraden Denis Reul in den Kader, der aufgrund einer Verletzung und anschließender Operation nicht einsatzbereit ist. Reul leidet an einer Wundheilungsstörung am Knöchel, die operativ versorgt werden musste, wie die Adler mitteilten. Damit musste Bundestrainer Marco Sturm bereits einen seiner fünf Spieler auf der Abrufliste nachnominieren.

Der gebürtige Rosenheimer Akdag steht damit vor seiner ersten Teilnahme an den Olympischen Winterspielen. "Für Denis tut es mir unheimlich leid, dass er bei diesem großen Eishockey-Turnier nicht mitwirken kann. Nichtsdestotrotz freue ich mich natürlich über meine Nachnominierung. Damit geht ein Traum für mich in Erfüllung", so Akdag zu seiner Berufung ins DEB-Team für Südkorea.

Eine personelle Veränderung gibt es auch im Trainerteam. Tobias Abstreiter hat bekanntlich das Amt des Cheftrainers bei der Düsseldorfer EG übernommen. Aufgrund seiner neuen Verantwortlichkeit wird Abstreiter während der Olympia-Pause deshalb das Training der DEG leiten müssen und daher nicht wie ursprünglich vorgesehen als Assistenzcoach von Sturm mit der Nationalmannschaft nach Südkorea reisen. Ein Ersatz für den Co-Trainer bei Olympia ist nicht vorgesehen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 2 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 6 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 7 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 7 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.