Anzeige
Sonntag, 18. Februar 2018

Die Stimmen zum Sieg gegen Norwegen Aus den Birken nach erstem Olympia-Erfolg seit 2002: „Dann haben wir schon mal einen Schritt gemacht“

Hielt den ersten Olympia-Sieg seit 2002 fest: Danny aus den Birken.


Foto: imago


Am 12. Februar 2002 hatte Deutschland vor dem Sieg gegen Norwegen letztmals ein Spiel bei Olympia gewonnen. 4:1 setzte sich die DEB-Auswahl vor 16 Jahren in Salt Lake City gegen Lettland durch, ehe diese Negativserie am Sonntag in Südkorea ein Ende fand. "Was?", zeigte sich Torhüter Danny aus den Birken, neben Doppeltorschütze Patrick Hager einer der Matchwinner, überrascht, als er mit dieser Statistik konfrontiert wurde. "Dann haben wir schon mal einen Schritt gemacht."

Seine eigene Leistung wollte der Keeper nicht überbewerten. "Matchwinner war das Team. Wir haben sehr gut gespielt, defensiv sehr gut gestanden, offensiv viel Druck gemacht. Norwegen hat die meisten Chancen nur in Überzahl gehabt. Die Kleinigkeiten haben bei uns gestimmt wie gegen Schweden. Das Momentum müssen wir ins nächste Spiel mitnehmen."

Die fehlende Durchschlagskraft bereitet zumindest dem Schlussmann kein Kopfzerbrechen. Aus den Birken: "Das kann man so oder so sehen. Man kann aber auch 1:0 gewinnen. Ich hätte den einen noch halten sollen. Das ist ein Teamspiel. Wir haben gut gespielt, das ist das Wichtigste."

Die Stimmen zum Spiel (7 Einträge)

 

Und so geht der Schlussmann guten Mutes in die nächste Partie am Dienstag. "Es ist einiges möglich. Wir wissen noch nicht gegen wen wir spielen. Ist eigentlich auch egal. Wir wollen so weit kommen, wie es nur geht." Auch Hager versprüht Optimismus: "Das Turnier ist so ausgeglichen, wenn wir die zwei Skandinavier wegnehmen und die Russen. Der Rest relativ auf Augenhöhe. Die Slowenen schlagen zweimal große Nationen, wir zwingen die Schweden fast in die Knie. Es ist keine Mannschaft da, von der wir vor Ehrfurcht erstarren müssen. Wenn wir vorne effizienter sind, vielleicht auch im Powerplay zulegen, können wir jeden Gegner schlagen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 2 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 5 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 6 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 7 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.