Anzeige
Sonntag, 18. Februar 2018

Lizenzunterlagen für DEL2 eingereicht Vier Clubs aus der Oberliga Nord und fünf aus dem Süden stehen als potenzielle Aufsteiger bereit

Zwei der potenziellen Aufsteiger aus der Oberliga Süd im direkten Duell. Sowohl der EV Landshut als auch der Deggendorfer EC haben die Lizenzunterlagen für die DEL2 eingereicht.

Foto: Gerleigner

Vergangenen Donnerstag war die Deadline für das Einreichen der Lizenzunterlagen für die DEL2. Neben den Unterlagen musste auch jeder potenzielle Aufsteiger aus den beiden Oberligen eine Bürgschaft in Höhe von 25.000 Euro nachweisen. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass nicht alle der 16 sportlich für die Playoffs qualifizierten Clubs dies auch wirklich machen und für einen möglichen Aufstieg bereitstehen.

2018 haben vier Vereine aus der Oberliga Nord sowie fünf Clubs aus dem Süden die Lizenzunterlagen bei der DEL2 eingereicht. Bereits im Laufe der vergangenen Wochen machten die Füchse Duisburg, die ESC Wohnbau Moskitos Essen, die Saale Bulls Halle und die Hannover Scorpions dies öffentlich. Damit bleiben die Tilburg Trappers (dürfen nicht aufsteigen), die EXA IceFighters Leipzig, die Hannover Indians und der Herner EV als Clubs übrig, die für einen möglichen Aufstieg nicht bereitstehen.

Etwas undurchsichtiger war die Situation im Süden: Lediglich die Eisbären Regensburg, der EV Landshut und die Selber Wölfe kommunizierten bis Sonntagabend öffentlich das Einreichen der Unterlagen. Nach Informationen der Eishockey NEWS aus Clubkreisen handelt es sich bei den weiteren beiden Aufstiegskandidaten um die Starbulls Rosenheim sowie den Deggendorfer SC. Damit bleiben der EC Peiting, die ERC Bulls Sonthofen und die Blue Devils Weiden als die drei Teams übrig, die auf einen möglichen Aufstieg verzichten.

Dass das Einreichen der Unterlagen auch im Falle des sportlichen Erreichens nicht gleich den Aufstieg bedeutet, erklärt DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch: "Der Aufstieg ist für diese Clubs schon eine Herausforderung, aber sie wollen sich die Chance offen halten, diese Herausforderung anzugehen." Es sei aber auf jeden Fall eine positive Entwicklung, dass dieses Jahr zwei Vereine mehr als in der vergangenen Saison die Unterlagen bei der DEL2 eingereicht hätten. Die Verzahnung zwischen Zweit- und Drittklassigkeit schreitet weiter voran.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Löwen Frankfurt haben einen neuen Goalie- und Videocoach benannt: Luca Endres, 26, kommt von den Starbulls Rosenheim.
  • gestern
  • Der Rahmenterminplan für die Saison 2025/26 in der Champions Hockey League steht. Die CHL-Saison wird am 28. August 2025 beginnen und mit dem Finale am 3. März 2026 enden. Hier geht es zum vollständigen Terminplan.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Bei der Frauen-Weltmeisterschaft im tschechischen Budweis fuhren die US-Amerikanerinnen in der Gruppe A einen deutlichen 7:1-Sieg (3:0, 2:1, 2:0) gegen Finnland ein.
  • vor 5 Tagen
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 5 Tagen
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.