Anzeige
Mittwoch, 28. März 2018

Die DEL2-Serien in der Analyse Derby zwischen Riessersee und Kaufbeuren, Bietigheim will Revanche gegen Frankfurt, Bad Tölz und Bayreuth kämpfen um Klassenerhalt

Die Löwen Frankfurt und die Bietigheim Steelers treffen im Halbfinale erneut aufeinander.
Foto: Hübner

Spannende Duelle sind im Halbfinale der DEL2 zu erwarten. Der SC Riessersee trifft nach der langen Serie gegen Crimmitschau nun zum Derby auf den ESV Kaufbeuren, zudem kommt es zum Rematch des Vorjahresfinales zwischen den Bietigheim Steelers und den Löwen Frankfurt. In den Playdowns kämpfen hingegen die Bayreuth Tigers und die Tölzer Löwen um den Klassenerhalt. Wer zieht ins Finale der DEL2 ein und welches Team steigt in die Oberliga ab?

SC Riessersee (1.) - ESV Kaufbeuren (4.)

Der SC Riessersee hatte in der ersten Runde gegen die Eispiraten Crimmitschau teilweise große Probleme und die Serie ging über die volle Distanz. Der ESV Kaufbeuren besiegte den EC Bad Nauheim in fünf Spielen und kann ausgeruht ins Halbfinale gehen. Wenn Stefan Vajs seine starke Form aus Runde eins halten kann, dann wird das auch für die starke SCR-Offensive eine harte Nuss.

Hoffnung für die Werdenfelser macht die Rückkehr von Lubor Dibelka, der nach seiner Verletzung zum Spiel sieben im Viertelfinale zurückkehrte. Somit ist die beste Formation der Hauptrunde um Dibelka, Richie Mueller und Andreas Driendl wieder vereint. Aus Seiten der Allgäuer waren es vor allem Jere Laaksonen und Sami Blomqvist, die gegen Bad Nauheim immer wieder Akzente setzten. Von Charlie Sarault und Joona Karevaara muss gegen Garmisch mehr kommen.

Prognose: Riessersee in sieben Spielen.

Riessersee vs. Kaufbeuren: Wer setzt sich durch?

 

Bietigheim Steelers (2.) - Löwen Frankfurt (3.)

Der amtierende Meister aus Frankfurt hat seit der Einstellung von Franz-David Fritzmeier als Trainer noch kein Spiel verloren und die Serie gegen die Kassel Huskies gedreht. Gegen die Steelers wird die Löwen-Defensive, die im Viertelfinale manchmal wackelte, vor einen harten Test gestellt. Zudem treffen mit Ilya Sharipov und Antti Karjalainen zwei junge Goalies aufeinander. Hier bleibt abzuwarten, wer dem großen Druck besser standhält.

Beim Team von Kevin Gaudet schmerzt der Ausfall von Alexander Preibisch. Der 26-Jährige spielte in der ersten Runde stark auf und hatte großen Anteil am Weiterkommen in fünf Spielen gegen Heilbronn. Offensiv sind beide Teams wie gewohnt stark besetzt, in der Hauptrunde erzielte das Team aus der Mainmetropole die meisten Treffer der Liga. Zudem bleibt abzuwarten, auf welche Kontingentspieler Fritzmeier setzt. Im Viertelfinale waren Karjalainen, Matt Pistilli und C.J. Stretch gesetzt, Wade MacLeod (zwei Spiele) und Kapitän Patrick Jarrett (vier) mussten jeweils auf die Tribüne.

Prognose: Frankfurt in sechs Spielen.

Bietigheim vs. Frankfurt: Wer setzt sich durch?

 

Tölzer Löwen (13.) - Bayreuth Tigers (14.)

Die Tölzer Löwen verspielten gegen Freiburg eine 2:0-Serienführung und mussten nach einer bitteren Niederlage in Spiel sieben den Gang in die zweite Runde antreten. Ähnlich geht es dem Hauptrundenschlusslicht aus Bayreuth, die ihre Serie gegen Weißwasser zunächst drehten, aber letztendlich auch in der letzten Partie unterlagen.

Am Ende werden die Kleinigkeiten entscheiden, spannend wird das Goalie-Duell zwischen dem finnischen Routinier Mikko Rämö und Tigers-Schlussmann Tomas Vosvrda. Bei den Tigers hängt viel von der Top-Reihe um Goldhelm Anthony Luciani ab. Während der Hauptrunde schwächelten beide Mannschaften sowohl im Powerplay als auch in Unterzahl, die Special Teams könnten jetzt den Unterschied ausmachen.

Prognose: Bad Tölz in sechs Spielen.

Tim Heß

Bad Tölz vs. Bayreuth: Wer setzt sich durch?

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 17 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.