Anzeige
Mittwoch, 25. April 2018

Es geht weiter bei den Blue Devils Oberliga-Standort Weiden scheint gesichert – Crowdfunding-Aktion bringt Einnahmen in Höhe von 113.869 Euro

Auch in der kommenden Saison wird es das Derby zwischen den Blue Devils Weiden und den Selber Wölfen geben.

Foto: Gebert

Einen "bemerkenswerten Erfolg" nennt EV-Vorsitzender Thomas Siller die Crowdfunding-Aktion der Blue Devils, die am Dienstagabend mit einer Summe von 113.869 Euro endete. Und 2. Vorsitzender Tobias Hacker ergänzt: "Wir sind dankbar, überwältigt und glücklich angesichts dieser großen Solidarität und Hilfsbereitschaft." Die "Finanzhilfe" ermögliche den Blue Devils nun, "den Verbleib des Vereins in der Oberliga verantworten zu können", so die beiden scheidenden Vorstände. Auch die Nachwuchsarbeit könne nun mit den finanziell notwendigen Mitteln ausgestattet und entsprechend weitergeführt werden.

Hacker: "Wir bedanken uns herzlichst bei allen Unterstützern, die vor allem aus dem Kreis unserer Fans, aus der regionalen Wirtschaft und der Politik kommen." Den Blue Devils sei aber auch Unterstützung und Zuspruch aus ganz Eishockeydeutschland zuteil geworden. "Das hat uns sehr gefreut, dass Weiden als Eishockeystandort in Deutschland offenbar einen hohen Stellenwert genießt." Auch zahlreiche aktuelle und ehemalige Weidener Spieler wie die DEL-Stars Benedikt Schopper und Dominik Kahun haben mit Aufrufen, Geld- und Sachspenden einen Anteil am Erfolg. Besonders beeindruckt sei man von der Solidarität des regionalen Sports gewesen. "Die Basketballer der Hamm Baskets, die Fußballer des SV Etzenricht und der SpVgg SV Weiden und auch die American Footballer der Weiden Vikings haben uns unterstützt. Toll zu sehen, dass der Sport zusammenhält."

"Auf uns wartet jetzt viel Arbeit", gibt Siller einen Ausblick auf die kommenden Tage und Wochen. Trainerverpflichtung, GmbH-Gründung, Vorbereitung der anstehenden Mitgliederversammlung. "Es bleibt auch nach der Aktion spannend. Aber aktuell überwiegt zunächst die große Dankbarkeit", so Weidens Vorsitzender.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 14 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 19 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • gestern
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 3 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.