Anzeige
Dienstag, 24. Juli 2018

Professionalisierung schreitet voran: DEL geht mit Kopitz, Iwert, Rantala und Howard als neue Profischiedsrichter in die anstehende Saison

Auch der Finne Aleksi Rantala pfeift in der neuen Saison als Profischiedsrichter in der DEL.

Foto: DEL

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) setzt die Professionalisierung des Schiedsrichterwesens fort: Nach der Einführung der Vollzeit-Schiedsrichter im Jahr 2006 wird die Zahl der Profis zum Start der Saison 2018/19 von drei auf sieben angehoben. Zum Trio Daniel Piechaczek, Gordon Schukies und André Schrader stoßen Lasse Kopitz und Marc Iwert aus der DEL. Außerdem wurden Andrew Howard (USA) und Aleksi Rantala (FIN) als Profischiedsrichter verpflichtet. Dies gab die Liga am Dienstag bekannt und zog damit wohl auch Konsequenzen aus den teilsweise dürftigen Vorstellungen der Unparteiischen in den Playoffs der abgelaufenen Spielzeit.

Aleksi Rantala stand zuletzt bei der 2018 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Dänemark und bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang auf dem Eis. Dort leitete er unter anderem das Finale zwischen Deutschland und Russland. Andrew Howard kommt aus der nordamerikanischen AHL in Deutschlands höchste Spielklasse.

Lars Brüggemann, Leiter des Schiedsrichterwesens der DEL, sagte zur Neuausrichtung: "Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Profischiedsrichter können sich zu einhundert Prozent auf den Sport und ihre Aufgabe konzentrieren. Das gibt uns die Möglichkeit, immer die besten verfügbaren Schiedsrichter aufs Eis zu bringen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 5 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 6 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 6 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 6 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.