Anzeige
Mittwoch, 24. Oktober 2018

Trainerposition neu besetzt Bradley Gratton wird Nachfolger von Jochen Molling bei den Dresdner Eislöwen – 48-Jähriger Kanadier war zuletzt in Frankreich tätig

Bradley Gratton wird neuer Trainer der Dresdner Eislöwen.

Foto: Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben einen Tag nach der Trennung von Jochen Molling mit Bradley Gratton einen neuen Trainer verpflichtet. Dies gab der DEL2-Club am Mittwoch bekannt. Der 48-jährige Kanadier, der während seiner aktiven Karriere auch für Füssen, die Crocodiles Hamburg und Bad Aibling auf deutschem Eis stand, trainierte zuletzt den französischen Club Epinal Gamyo. Zuvor arbeitete er bereits in Europa als Coach bei den dänischen Erstligisten Rodovre Mighty Bulls, Odense Bulldogs sowie bei der dänischen U20-Nationalmannschaft.

Gratton sagte zu seiner Verpflichtung: "Die Leidenschaft, die ich einst als Spieler für den Eishockeysport aufgebracht habe, lege ich auch jetzt bei meiner Arbeit an den Tag. Begriffe wie Tempo, schnelles Umschalten und Scheibenbesitz prägen den Spielstil meiner Teams. Als Mannschaft müssen wir uns eine eigene Identität schaffen, unsere Fähigkeiten strukturiert einsetzen und vor allem mit unserem Auftreten für ein gemeinsames Ziel einstehen. Ich erwarte von den Jungs jeden Tag ehrliche und harte Arbeit für den Klub."

Eislöwen-Sportgeschäftsführer Thomas Barth erklärt, warum die Wahl der Dresdner auf Gratton als neuen Trainer fiel: "Brad ist motiviert, brennt für die neue Aufgabe. Ich habe in den letzten Tagen den Kontakt zu Leuten gesucht, die bereits mit ihm gearbeitet haben. Allseits wurde ihm eine große Arbeitsmoral und auch ein gutes Gespür für die Spieler bestätigt. Er setzt sich klare Ziele, verfolgt diese mit aller Konsequenz und erwartet dies auch ganz klar von seinen Spielern. An seinen bisherigen Stationen hat er immer auch jungen Talenten die Chance gegeben sich weiterzuentwickeln. Es war uns wichtig, dass dieser Ansatz bei der Auswahl eines neuen Cheftrainers auch weiterhin Bestand hat."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.