Anzeige
Mittwoch, 24. Oktober 2018

Dauerthema Franz-Siegel-Halle Michael Müller wird neuer Präsident beim EHC Freiburg und setzt sich für Eisstadion ein – Werner Karlin und Toni Klein in Ämtern bestätigt

Das Bild zeigt den Vorstand des EHC Freiburg, von links nach rechts: Werner Karlin, Michael Müller, Martina Müller, Marc Esslinger und Toni Klein.
Foto: EHC Freiburg

Der Vorstand des EHC Freiburg aus der DEL2 ist ab sofort fünfköpfig: Die Mitgliederversammlung wählte Michael Müller zum Präsidenten des Eishockeyvereins. Vorsitzender Werner Karlin und Nachwuchsleiter Toni Klein wurden in ihren Ämtern bestätigt. Knapp 100 Mitglieder hatten sich am Dienstagabend eingefunden, um auf das zurückliegende Geschäftsjahr - das ein finanzielles Minus mit sich brachte - zurückzublicken und die Vorstandswahlen abzuhalten. Hierbei wurden der erste Vorsitzende Karlin und Nachwuchsleiter Klein ohne Gegenstimme wiedergewählt. Die Amtszeiten von Martina Müller (Schatzmeisterin) und Marc Esslinger (zweiter Vorsitzender) laufen noch bis zur nächsten Jahreshauptversammlung.

Zudem präsentierte Werner Karlin einen geeigneten Kandidaten für diese hervorgehobene Position: Michael Müller. Der Ehemann von Schatzmeisterin Martina ist seit Jahren im Förderkreis Nachwuchs aktiv und wirkt hinter den Kulissen des EHC Freiburg bereits seit dem Frühjahr mit. Karlin stellte Michael Müller als einen "Macher" vor, der "anpackt, vernetzt ist und etwas bewegt". In diesem Lichte sei auch das Präsidentenamt zu sehen: "Der EHC-Präsident ist kein Sonnenkönig."

Müller, der ebenfalls ohne Gegenstimme gewählt wurde, selbst gab sich kämpferisch, unter anderem mit Blick auf die unbefriedigende Hallensituation: "Unser Eisstadion ist die meistgenutzte Sporthalle in Südbaden. Jetzt ist die Stadt dran. Dafür werde ich - friedlich - auf den Tisch hauen." Zudem erläuterte er Veränderungen in der Sponsorenstruktur. Zwar sei es richtig, dass an der Bande noch einige Werbeflächen frei seien; die Einnahmesituation habe sich aber dennoch verbessert: "Wir haben uns bisher unter Wert verkauft."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 18 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.