Anzeige
Donnerstag, 8. November 2018

Ex-Arbeitgeber nimmt Stellung Thomas Sabo Ice Tigers werfen Yasin Ehliz nach seinem Wechsel in Statement Wortbruch vor

Yasin Ehliz sieht sich nach seinem Wechsel nach München nun mit Vorwürfen von Nürnberger Clubseite konfrontiert.
Foto: City-Press

Der am Mittwoch vermeldete Transfer von Yasin Ehliz zum EHC Red Bull München beschäftigt die deutsche Eishockeyszene weiterhin. Am Donnerstagnachmittag haben sich nun auch die Thomas Sabo Ice Tigers, für die der Nationalstürmer vor seinem Wechsel in die Organisation der Calgary Flames im Juni insgesamt fast 400 DEL-Partien bestritten hatte, in einer ausführlichen Stellungnahme zu der Personalie geäußert und Ehliz darin Wortbruch vorgeworfen. Eishockey NEWS weist ausdrücklich darauf hin, dass die darin geäußerten Anschuldigungen rein diejenigen der Nürnberg Ice Tigers Eishockey GmbH darstellen.

"In Vorbereitung der Veröffentlichung zum Wechsel nach Calgary im Juni und auch vor seinem Abflug ins Trainingslager hat Yasin Ehliz telefonisch gegenüber Club-Offiziellen ausgesagt, bei einer Rückkehr aus Nordamerika im ersten Jahr (die Aussage galt explizit nicht für die Spielzeiten 2019/20 und darüber hinaus) ,auf jeden Fall' wieder für die Ice Tigers zu spielen. [] Während seiner Zeit in Nordamerika ist der Kontakt der Ice Tigers zu Yasin Ehliz nie abgebrochen. In den letzten Tagen vor seiner Rückkehr nach Deutschland und kurz danach blieben Nachrichten und Kontaktaufnahmen seitens der Ice Tigers allerdings unbeantwortet", heißt es in dem Statement der Nürnberger, die zudem Verzögerungen bei Ehliz' Ablöse anprangern: "Bis heute haben die Ice Tigers keinen Cent der im Transferabkommen mit der NHL geregelten Ausgleichszahlung bekommen, obwohl die erste Hälfte gemäß Vertrag bis zum 30. September hätte bezahlt werden müssen."

Und weiterhin: "Wir bedauern außerordentlich, dass Yasin Ehliz es nach fast acht Jahren bei den Ice Tigers nicht für nötig gehalten hat, uns persönlich von seiner Entscheidung, nach München zu gehen und nicht zu seinem Wort zu stehen, zu unterrichten, sondern nur noch durch seinen Spieleragenten mit uns kommuniziert hat." Dem neuen Arbeitgeber des Nationalspielers bekommt seitens des DEL-Konkurrenten jedoch keine Schuldzuweisung ausgesprochen: "Dem EHC Red Bull München, der im Rahmen seiner wirtschaftlichen und sportlichen Möglichkeiten vollkommen korrekt und nachvollziehbar gehandelt hat, machen wir selbstverständlich keinen Vorwurf."

Abgerundet wird die Reaktion der Ice Tigers dennoch mit versöhnlichen Worten und einer Idee: "Trotz der vor allem menschlichen, aber natürlich auch sportlichen Enttäuschung wünschen wir Yasin Ehliz alles Gute in München, sind sehr dankbar für seine Leistungen im Nürnberger Trikot und schlagen gleichzeitig vor, dass er zumindest einen Teil der Bonuszahlung, die er für die Vertragsverlängerung in Nürnberg sicher gerne angenommen hat, an den Nachwuchs des EHC 80 Nürnberg spendet."

In dieser Angelegenheit scheint das letzte Wort noch nicht gesprochen zu sein. Eine Reaktion von Yasin Ehliz auf die gegenüber seiner Person erhobenen Vorwürfe steht zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch aus.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 20 Stunden
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.