Anzeige
Donnerstag, 27. Dezember 2018

Kooperation bleibt Gedankenspiel Mögliche Fusion: BeNe-Liga und West-Regionalligisten finden (noch) nicht zueinander

Ratingen und Herford (helle Trikots) sind Kandidaten für die mögliche Fusion. Foto: Ratinger Ice Aliens


Advents- statt des üblichen Sommertheaters. Mangels professioneller Kommunikation untereinander ließ sich im laufenden Monat öffentlich nachvollziehen, warum eine Kooperation zwischen der BeNe-Liga, in der die Top-Teams aus Belgien und den Niederlanden spielen, und Vereinen aus der Regionalliga West (vorerst) ein Gedankenspiel bleibt.

Der ursprüngliche Plan war, dass der BeNe-Liga-Vorstand und der Eishockeyverband Nordrhein-Westfalen (EHV NRW) intern klären, was möglich ist, dann mit den Vereinen im jeweiligen Land sprechen und danach mit einem Konzept an die Öffentlichkeit gehen. Doch dies war bereits mit der Präsentation eines Konzepts der Saison 2019/20 durch BeNe-Liga-Präsident Pascal Nuchelmans Geschichte.

Auf der Sitzung krachte es als Folge einer intensiven Diskussion so heftig, dass die Verantwortlichen der Amsterdam Tigers diese aus Protest verließen.

Die Vertreter mehrerer weiterer Teams machten deutlich, dass sie für einen Start zur Saison 2019/20 nicht zur Verfügung stehen würden, weil ihnen die Reisekosten gegenwärtig zu hoch wären. Liga-Präsident Nuchelmans beharrte aber darauf, das dem EHV NRW unterbreitere Angebot zunächst nicht zurückzunehmen. Für drei oder sogar mehr Mannschaften aus NRW sollte die Liga geöffnet werden. Neben Hamm, Ratingen und Herford sind Neuwied und Limburg Kandidaten, die aber nur als Gäste anderer Landesverbände im Westen mitspielen, weshalb der NRW-Verband hier gar keine direkte Entscheidung treffen kann.

Die Abfrage bei den NRW-Vereinen verlief dann ganz im Sinne der Kritiker aus Belgien und den Niederlanden. Denn im Westen hatte man mit sehr spitzem Bleistift nachgerechnet und festgestellt, dass die Reisekosten mit einer Spielzeit in der Oberliga Nord nahezu auf Augenhöhe liegen würden. Zudem ist den deutschen Clubs der Verbleib von nur zwei altbekannten Rivalen zu wenig. "Die Sache ist auf Eis gelegt", bilanzierte Jan Koch, Vorstandsmitglied der Hammer Eisbären.

Bleibt die Frage nach der Alternative. Da erinnern sich viele an die Zeit ohne Oberliga Nord in den Nuller-Jahren. Bis zum Jahreswechsel wurde da im Norden, Osten und Westen in regionalen Gruppen gespielt, erst in der zweiten Saisonhälfte standen Spiele der besten Teams aus allen Regionen an.

Den Vorschlag, so eine Liga zu spielen, da sind sich viele Funktionäre dem Vernehmen nach sicher, würden bis auf die Nord-Oberligisten mit DEL2-Ambitionen alle annehmen.

Markus Terbach


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Bei der Frauen-Weltmeisterschaft im tschechischen Budweis fuhren die US-Amerikanerinnen in der Gruppe A einen deutlichen 7:1-Sieg (3:0, 2:1, 2:0) gegen Finnland ein.
  • vor 3 Tagen
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 3 Tagen
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 3 Tagen
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 5 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.