Anzeige
Freitag, 4. Januar 2019

Neue Ticketkategorien sollen mehr Fans anlocken DEB startet Vorverkauf für Deutschland Cup 2019 in Krefeld: Russland, Schweiz und Slowakei wieder die Gegner

Jubelnde deutsche Fans beim Deutschland Cup 2018 in Krefeld.Foto: City-Press


Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) startet bereits jetzt den Vorverkauf für den Deutschland Cup 2019, der von 7. bis zum 10. November 2019 erneut in Krefeld stattfindet. Es ist dann die insgesamt 30. Auflage des Turniers, bei dem in diesem Jahr neben dem deutschen Team erneut Russland, die Schweiz und die Slowakei teilnehmen.

Gespielt wird wie 2018 erstmals praktiziert am Donnerstag, Samstag und Sonntag. Das Format besteht, wie im internationalen Eishockey gewohnt, aus maximal zwei Spieltagen in Folge. "Die Intensität, das Tempo und die Anforderungen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Mit diesem Spielplan bieten wir den Nationen die Möglichkeit, den internationalen Break im November noch effektiver zu nutzen", sagt Sportdirektor Stefan Schaidnagel.

Ab sofort sind die neuen Wochenend-Tickets für alle vier Partien am Samstag und Sonntag erhältlich. Die Eintrittspreise liegen zwischen 19 und 99 Euro. Außerdem sind Dauerkarten für alle sechs Turnierspiele erhältlich. Hier liegen die Ticketpreise zwischen 25 und 139 Euro. Die Dauerkarten-Inhaber der Krefeld Pinguine erhalten 20 Prozent Nachlass auf Stehplatz-Tickets bzw. zehn Prozent Rabatt auf Sitzplatz-Buchungen. "Wir sind mit dem Zuschauerzuspruch im ersten Jahr zufrieden. Nun wollen wir mit kleinen Anpassungen dafür sorgen, dass noch mehr Fans zum Deutschland Cup kommen. Insbesondere das Wochenend-Ticket und die familienfreundlich geplanten Spielzeiten sorgen für eine enorme Attraktivität", so Robert Schütt, Leiter Marketing/PR/Event beim DEB.

Keines der Spiele war im Vorjahr ausverkauft. Insgesamt fanden 27.960 Zuschauer an den drei Turniertagen in den sechs Partien den Weg ins Krefelder Stadion. "Wir haben mit knapp 30.000 Zuschauern in den sechs Spielen gerechnet. Das ist eine gute internationale Zahl", sagte DEB-Präsident Franz Reindl nach dem Turnier. Das DEB-Team war im vergangenen Jahr Vierter, Russland hat nun zweimal in Folge gewonnen.

Ticketinformationen (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.