Anzeige
Donnerstag, 10. Januar 2019

Präsentation am Donnerstag Schiedsrichter ab sofort im Panda-Trikot: DEL und WWF setzen optisches Zeichen für den Artenschutz

Das neue Schiedsrichter-Trikot im Panda-Design. Das schwarz-weiße Trikot kommt am 10. Januar bei der Begegnung der Adler Mannheim gegen die Eisbären Berlin erstmals zum Einsatz.



Foto: DEL

Neuerungen bei den Schiedsrichtern: Bei der Begegnung Adler Mannheim gegen die Eisbären Berlin am Donnerstag tragen die Referees erstmals neue Trikots, die den WWF-Panda als Silhouette auf der Vorderseite zeigen. Zu Beginn der Saison hatte die DEL die Partnerschaft mit WWF Deutschland bekannt gegeben. Man wolle sich gemeinsam für den Schutz von bedrohten Tierarten stark machen. Motto der Aktion: "Die DEL-Maskottchen: Stars auf dem Eis - Gejagte in der Natur". Bis zum Ende der Saison wird das Trikot getragen, hieß es in der Meldung der Liga.

DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke wiederholte dabei seine Worte von der Saisoneröffnungspressekonferenz in Mannheim, als die Partnerschaft mit dem WWF mittels eines gemeinsamen Maskottchenfotos (Eishockey NEWS berichtete) präsentiert wurde. "Fast alle Clubs der Liga weisen in ihrem Clubnamen oder zumindest in ihrem Logo einen Tierbezug auf. Wir möchten die große Fangemeinde der Clubs nutzen, um mehr Aufmerksamkeit für den Artenschutz zu schaffen. Der Panda ist vielen bereits als Aushängeschild des WWFs bekannt und fügt sich gut in die Club-Maskottchen ein. Wir haben die Bedeutung des Themas erkannt und sehen eine Chance, zusammen mit dem WWF dieses Thema verstärkt anzugehen und uns kommunikativ bilateral zu unterstützen".

Die Vielfalt der Maskottchen in der DEL sei für die Liga ein prima Ansatzpunkt, um das Interesse an Natur- und Umweltschutz zu wecken, sagte Sebastian Tripp, Leiter Corporate Fundraising beim WWF Deutschland. Beide Partner machen gemeinsam auf die Bedeutung der Artenvielfalt aufmerksam. "So können sich die Stadionbesucher an speziellen Aktionsspieltagen durch Videoeinspieler und an WWF-Aktionsständen über die Kooperation informieren und selbst aktiv werden."

Jahr für Jahr werden bis zu 100 Millionen Haie getötet - oftmals aufgrund ihrer, als Delikatesse geltenden, Flossen. Löwen zählen heute zu den Gejagten und verlieren immer an mehr Lebensraum: In Afrika sind sie bereits aus mehr als 90 Prozent ihres ursprünglichen Gebietes verschwunden. Streiften um 1900 noch geschätzte 100.000 Tiger durch die Wälder Asiens, sind es heute gerade einmal knapp 4.000. In Gebieten Alaskas und Kanadas ist die Eisbärenpopulation zwischen 2004 und 2015 um rund 40 Prozent gesunken.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.