Anzeige
Freitag, 11. Januar 2019

Ermittlungsverfahren abgeschlossen Schuldhaftes Verhalten: Spielwertung gegen die Tölzer Löwen nach Nicht-Anreise zum Spiel in Bietigheim

Das Duell Bietigheim gegen Bad Tölz konnte nicht stattfinden und wurde mit 5:0-Toren für die Steelers gewertet.
Foto: imago

UPDATE: Nach Abschluss des Ermittlungsverfahrens auf Grund der Nichtanreise der Tölzer Löwen zum DEL2-Auswärtsspiel in Bietigheim-Bissingen am 06. Januar 2019 und Würdigung der Beweismittel musste das Spiel gemäß § 10 (8) b) der Spielordnung wegen Nichtantretens für die Tölzer Löwen als verloren gewertet werden. Daneben war gemäß § 25 b) der Disziplinarordnung eine Geldstrafe zu verhängen. Das teilte die Liga am Freitagmittag mit.

Der Geschäftsführer der Tölzer Löwen GmbH, Christian Donbeck, teilte am Morgen des 6. Januars (11:48 Uhr telefonisch, 11:51 Uhr per WhatsApp) der DEL2-Geschäftsführung mit, dass es Komplikationen bei der Abreise zum Meisterschaftsspiel in Bietigheim gebe. Eine Anreise zum Spielort wurde jedoch nicht in Frage gestellt. Dass es nach mehrfachen Versuchen mit dem beauftragten Bus nicht zur Abreise kam, liegt am schuldhaften Verhalten des Lizenzclubs, so die DEL2. Dabei war von einer Gefährdung der Mannschaft während der gemeinsamen, über zweistündigen Kommunikation nachweislich nie die Rede. Auf Nachfrage des Ligenleiters teilte Herr Donbeck der Ligagesellschaft um 14:06 Uhr schriftlich mit, dass die Mannschaft die Reise nach Bietigheim nicht antreten werde.

Das Meisterschaftsspiel der Bietigheim Steelers gegen die Tölzer Löwen vom 6. Januar 2019 wird mit 5:0 Toren und 3:0 Punkten für die Bietigheim Steelers gewertet. Genauso bitter wie der Punktverlust für die Löwen ist der Ausfall eines Heimspiels für Bietigheim. Die Steelers werden wohl auch mit Forderungen an die Gäste aus Tölz herantreten. Die Tölzer Löwen haben nun drei Tage Zeit, um eine mögliche Klage beim Schiedsgericht einzureichen. Über die weitere Vorgehensweise, sprich ob die Tölzer diesen Schritt gehen, wird der Club zeitnah informieren.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.