Anzeige
Montag, 14. Januar 2019

Ein Mann der klaren Worte Kölns Moritz Müller attackiert ZDF wegen nicht vorhandener Berichterstattung über das Winter Game

Kölns Nationalspieler Moritz Müller ist ein Mann der klaren Worte. Jetzt hat er das ZDF wegen nicht vorhandener Berichterstattung über das DEL Winter Game scharf kritisiert.

Foto: imago

Nationalspieler Moritz Müller von den Kölner Haien ist bekannt dafür, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt und - im Gegensatz zu vielen seiner Mitstreiter - auch mal unangenehme Dinge anspricht und den Finger in die Wunde legt. Am Montag hat er dies wieder getan und damit Aufsehen erregt.

Moritz Müller kritisierte, dass im ZDF-Sportstudio das Winter Game zwischen Köln und Düsseldorf vor knapp 50.000 Zuschauern einfach unerwähnt blieb. Und das nur ein knappes Jahr nach dem sensationellen Gewinn der Silbermedaille der Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang.

Auf Instagram postete Müller: "Was für ein Abend! 47.000 Menschen schauen sich ein so tolles Event an und ZDF Sport erwähnt es nicht mit einem Wort im 'Aktuellen Fussballstudio', oh, Entschuldigung, 'Sportstudio'. Schade!"

Den Vorwurf, dass sowohl die ARD-Sportschau als auch das ZDF-Sportstudio immer mehr zu reinen Fußballsendungen verkommen und damit ihren Auftrag als öffentlich-rechtliche Sender nicht nachkommen, müssen sich die beiden Anstalten seit Jahren gefallen lassen. Aus Sicht von Eishockeyfans und Anhänger anderer Sportarten übrigens durchaus berechtigt.

Auf Anfrage des Kölner Express hat sich übrigens ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann wie folgt geäußert: "Im "aktuellen sportstudio" vom 12. Januar 2019 hatte die Redaktion einen TV-Beitrag über das Wintergame vorbereitet. Dieser Beitrag ist aus Zeitgründen kurzfristig entfallen, da durch technische Schwierigkeiten das Schaltgespräch mit Andreas Wolff länger gedauert hat. Dies ist bedauerlich, aber im TV-Alltag manchmal nicht zu vermeiden."

Wolfgang Karl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Stunden
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 2 Tagen
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.