Anzeige
Mittwoch, 6. Februar 2019

Neuzugang aus Schweden US-Boy Austin Ortega schließt sich bis Saisonende den Eisbären Berlin an

Eisbären-Neuzugang Austin Ortega (blau) kommt von den Växjö Lakers (SHL).
Foto: imago

Die Eisbären Berlin haben Flügelstürmer Austin Ortega vom schwedischen Club Växjö Lakers bis Saisonende verpflichtet. Der 24-Jährige wird am kommenden Montag erstmals in Berlin aufs Eis gehen, wie der DEL-Club aus der Hauptstadt mitteilt. Ortega stammt aus Kalifornien und spielte im Nachwuchs vier Jahre für die Universität von Nebraska-Omaha. Seine erste Profistation waren dann die Utah Grizzlies bzw. San Diego Gulls in der Organisation der Anaheim Ducks. Im Sommer wechselte er aus Übersee in die Swedish Hockey League (SHL), wo der mit 1,73 Metern Körpergröße relativ kleine und 79 Kilogramm Gewicht eher leichte Flügelstürmer für Titelverteidiger Växjö in 31 Spielen drei Tore erzielte und neun vorbereitete.

"Wir haben uns aufgrund der schlechten Nachricht, dass Thomas Oppenheimer in dieser Saison auf keinen Fall aufs Eis zurückkehren wird, dazu entschieden, die Tiefe unseres Stürmer-Kaders noch einmal zu vergrößern", sagt Eisbären-Geschäftsführer Peter John Lee zur Nachverpflichtung. "Thomas Oppenheimer ist natürlich nicht zu ersetzen, aber Austin Ortega wird eine Verstärkung für uns sein." Ortega wird bei den Eisbären die Nummer 21 tragen. Ob Ortega nach dieser Saison nach Schweden zurückkehrt, ist noch unklar. Der Vertrag des Angreifers bei den Lakers läuft jedenfalls auch noch für die kommende Saison. Die Erwartungen konnte der schnelle Rechtsschütze mit nur drei Saisontoren jedoch nicht erfüllen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • vor 17 Stunden
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor 18 Stunden
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt haben einen neuen Goalie- und Videocoach benannt: Luca Endres, 26, kommt von den Starbulls Rosenheim.
  • vor 2 Tagen
  • Der Rahmenterminplan für die Saison 2025/26 in der Champions Hockey League steht. Die CHL-Saison wird am 28. August 2025 beginnen und mit dem Finale am 3. März 2026 enden. Hier geht es zum vollständigen Terminplan.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.