Anzeige
Mittwoch, 20. Februar 2019

Frage der Woche Wer wird sportlicher Aufsteiger in die DEL2?

Die Selber Wölfe und die ESC Wohnbau Moskitos Essen, hier im direkten Duell während der Saisonvorbereitung, sind zwei potenzielle Aufstiegskandidaten.

Foto: Wiedel

Vergangenen Freitag war die Deadline für das Einreichen der Lizenzunterlagen für die DEL2 für die Oberligisten, die einen möglichen Aufstieg anstreben. Neben den Unterlagen musste jeder potenzielle Aufsteiger auch eine Bürgschaft in Höhe von 25.000 Euro nachweisen. Insgesamt zehn Vereine aus den beiden Oberligen haben dies fristgerecht gemacht.

Damit ist die Zahl der Bewerber stetig steigend. Waren es vor zwei Jahren noch sieben Clubs und vor Jahresfrist neun, nahm die Anzahl nun erneut zu. Mit den Hannover Indians und dem Herner EV sind zwei Vereine dabei, die vergangene Saison noch verzichtet hatten. Auch wenn für den ein oder anderen kleineren Standort der Weg zur DEL2-Lizenz sicherlich eine große Hürde ist, zeigt gerade das Beispiel Deggendorf, dass diese Hürden nicht unüberwindbar sind. Für etwas faden Beigeschmack sorgt aber die Situation, dass mit den Tilburg Trappers und dem EC Peiting die voraussichtlichen Meister der beiden Oberligen nicht aufsteigen dürfen bzw. wollen.

In unserer Frage der Woche wollen wir von Ihnen wissen, welches der zehn Teams, die sich für einen Platz in der DEL2 beworben haben, in den Playoffs den sportlichen Aufstieg in die Zweite Liga schafft. Es kann bis Samstag, den 23. Februar, um 12 Uhr abgestimmt werden. Die Auflösung gibt es dann wie gewohnt in unserer nächsten Printausgabe am Dienstag, den 26. Februar.

Sebastian Saradeth

Wer wird sportlicher Aufsteiger in die DEL2?

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.