Anzeige
Montag, 25. März 2019

Bisher kein Saisontor Rieder wehrt sich gegen Kritik von Präsident Nicholson: „Ich habe mich natürlich angegriffen gefühlt und finde es enttäuschend“

Tobias Rieder

Foto: imago

"Toby Rieder wird am Ende der Saison keinen neuen Vertrag erhalten." Es war nicht nur dieser Satz von Bob Nicholson, dem Präsident der Edmonton Oilers, der Ende vergangener Woche für großes Aufsehen um den deutschen Außenstürmer sorgte. Gegen Ende einer weiteren verkorksten Saison, aller Voraussicht nach ohne Playoffs, müssen sich die Verantwortlichen der Oilers in diesen Tagen bei mehreren Veranstaltungen die Fragen ihrer Dauerkartenbesitzer gefallen lassen.

Auf einem dieser Events wurde Nicholson explizit zu Rieder befragt und gab eine überdeutliche Antwort: "Er war vor der Saison ein Spieler, den viele andere Clubs wollten. Aber er ist zu uns gekommen, um mit seinem Nationalmannschaftskollegen Leon Draisaitl zu spielen, oder eben auch mit Connor (McDavid; d. Red.). Wenn er dann 15, 16 Tore geschossen hätte, hätte er dann statt für zwei Millionen für dreieinhalb Millionen und für mehrere Jahre unterschreiben können. Aber er hat kein einziges Tor geschossen und so viele Breakaways vergeben", so Nicholson weiter - ehe der Satz folgte, der letztlich für den größte Nachhall sorgte: "Wenn er zehn oder zwölf Tore geschossen hätte, wären wir wahrscheinlich in den Playoffs."

In den kanadischen Sportmedien waren Nicholsons Worte sofort Topthema. Die erste Reaktion auf Nicholsons Aussagen folgte prompt von Rieders Agent Darren Ferris, der erklärte, dass er "erstaunt und enttäuscht" darüber sei, dass der Präsident eines NHL-Clubs ein derart "rückgratloses Statement ohne jegliches Fingerspitzengefühl über einen Spieler" abgebe. In der Tat gibt es seit vielen Jahren zahllose Kritikpunkte an der Personalpolitik bei den Oilers, die längst nicht nur auf den Spielerkader, geschweige denn einen einzigen Akteur beschränkt sind. Nicholson erkannte angesichts des medialen Echos selbst offenkundig schnell die Problematik seiner Worte und entschuldigte sich beim Landshuter.

Rieder selbst indes antwortete in klaren Worten; und dies sogar im vereinseigenen TV der Oilers: "Er hat sich bei mir entschuldigt, wobei ich sagen muss, dass ich zu diesem Zeitpunkt das ganze Ausmaß noch gar nicht richtig kannte. Mein Telefon ist regelrecht explodiert. Ich habe mich natürlich angegriffen gefühlt und finde es enttäuschend. Ich weiß, dass er sich wohl schlecht deswegen fühlt. Ich bin natürlich der allererste, der einräumt, dass es kein gutes Jahr war. Aber ich versuche dennoch, jedes Mal 100 Prozent zu geben, wenn ich auf dem Eis bin. Aber es war schon hart zu lesen, dass man selbst als Sündenbock derart herausgehoben wird. Ich weiß, dass ich nicht meinen Fähigkeiten gemäß gespielt habe, aber ich denke, das ging einfach zu weit. Und Bob weiß das, glaube ich, auch", meinte Rieder, dessen Zeit bei den Oilers somit wohl schon in knapp zwei Wochen mit dem Abschluss der Hauptrunde enden wird. Unter alles andere als glücklichen Umständen.

Joachim Meyer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 16 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.